Beiträge: 439
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2010
Wohnort: Berlin
minti schrieb:Die Gebühren, die wir jetzt zurückbekommen haben, zahlen wir ja beim nächsten Kredit wieder durch schlechtere Konditionen (verteilt auf die Allgemeinheit) zurück.
In Zeiten des Niedrigzins sicher zu verschmerzen.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Eben. Die Gebühren gab's relativ problemfrei zurück.
Der Zinssatz wurde übrigens im Urteil mit festgelegt und ist garnicht mal so niedrig

Dafür müsste man die Zinsen versteuern und deshalb lass ich das mal gut sein....
•
Beiträge: 199
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.08.2007
Wohnort: Uslar
Ich habe am 22.12.2014 meine beiden Anträge zur Santander per Einschreiben verschickt. Am 23.12.2014 sind die angekommen. Habe denen eine Freist bis Ende Januar 2015 gesetzt, aber bis heute nichts bekommen.
Überlege schon ob ich mal zum Anwalt gehen werde!
•
Beiträge: 60
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.12.2014
Wohnort: Dachau
Mit der Santander habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht (leider nur negative in Sachen Bearbeitungsgebühren).
Habe die Santander bereits letztes Jahr im November/Dezember angeschrieben und abgehmahnt bis jetzt alles ohne irgendeine Reaktion.
Aktuell liegen die Sachen (geht um 3 Fälle) beim Ombudsmann zur Klärung. Nach Auskunft vom Ombudsmann sind da bis jetzt ca. 2000 Beschwerden mit dem selben Hintergrund eingegangen....
Hier heißt es also abwarten. Rechne nicht vor Ende März mit großartiger Bewegung...
Bei deinem Fall wird es allerdings interessant. Wichtig ist das die Verjährung gehemmt wird. Das reicht m.E. mit einem bloßen Einschreiben nicht aus...
Die Santander Bank ist übrigens die Einzige Bank die sich so .... verhält

. Aus meinem Umfeld kenn ich noch weitere Fälle (BMW Bank, GMAC Bank, Targo Bank) wo es problemlos (inklusive Zinsen) lief.
•
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.11.2014
Wohnort: Rhein-Main
Hallo, liebe Community,
meine Holde und ich sind neu im Forum und werden uns noch gesondert vorstellen.
Kurz zum Thema Verjährung:
Ein außergerichtliches Forderungsschreiben hat nur dann verjährungshemmende Wirkung, wenn sich die Gegenseite auf Verhandlungen über den geltend gemachten Anspruch einlässt.
Da man dies nicht beeinflussen kann, ist in Banksachen die rechtzeitige Beantragung eines Ombudsmannverfahrens sinnvoll. Dieses hat nach Par. 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB verjährungshemmende Wirkung.
Achtet bitte darauf, dass die unterschiedlichen Institutsgruppen (private Banken, Volksbanken, Sparkassen etc.) jeweils eigene Dachverbände und damit auch eigene Schlichtungsstellen/Ombudsmannverfahren haben...
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
•
Beiträge: 12.626
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2006
Wohnort: Ellerbek
lindiman schrieb:Eben. Die Gebühren gab's relativ problemfrei zurück.
Der Zinssatz wurde übrigens im Urteil mit festgelegt und ist garnicht mal so niedrig 
Dafür müsste man die Zinsen versteuern und deshalb lass ich das mal gut sein....
Die BMW-Bank hat die 25% Kapitalertragssteuer schon abgeführt.
•