Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Morgen stelle ich ihn zum

. Mal sehen was sie alles tauschen.
•
Beiträge: 54
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: Berlin
Da war ich mal ein paar Tage nicht im Forum und schon gibt es hier Neuigkeiten...
Was kam denn nun raus?
Mein Quietschen war initial drehzahlunabhängig, man hörte es halt nicht mehr, sofern der Motor unter Last stand bzw. mehr als 1.500 rpm drehte.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Bei uns wurde sie Wasserpumpe getauscht und das Quietschen ist weg

. Wir hatten nich ein älteres Modell verbaut.
•
Beiträge: 54
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: Berlin
Für zukünftige Hilfesuchende:
Das Quietschen kam von der Wasserpumpe / vom Reibrad. Tausch geschah durch EUROplus, ein nicht mehr so ganz fittes Magnetventil wurde gleich mitgetauscht, der Riemen auch.
•
Defektes Magnetventil resultiert in Ölverlust, hab ich das richtig verstanden? Kannst du mehr darüber sagen?
•
Beiträge: 54
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: Berlin
nemo_Chili_Red schrieb:Defektes Magnetventil resultiert in Ölverlust, hab ich das richtig verstanden? Kannst du mehr darüber sagen?
Ich vermute, es gibt mehrere Magnetventile.
Das betreffende MV wurde aber durch Ölfeuchte ringsherum entdeckt, korrekt.
•