Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Drehmoment Kurbelwellenhauptlager Cooper S R53
#1

Moin aus Bremen

ich habe gerade die SUFU benutzt, ich würde gerne die Drehmomentwerte der Kurbelwellenhauptlager vom Cooper S RE31
mit Kompressormotor wissen, hat die jemand zufälligerweise parat oder
ein schlaues Buch/TIS aus dem er diese entnehmen könnte?
Im kompletten Netz ist darüber nichts zu finden... BMW stellt sich wie gehabt mal wieder an und mein Motoreninstandsetzer hat Stress und momentan keine Zeit, die Werte rauszusuchen Augenrollen
Habe mir einen Motor aufgebaut, aber die entsprechenden Werte fehlen noch für den Feinanzug (habe erstmal auf 40NM angezogen um festzustellen, ob die Welle leicht dreht. Das tut sie.
Kann mir da einer helfen?
Ich würde Euch in mein Nachtgebet mit einschliessen Yeah!

Gruss aus Bremen
Sonni
Zitieren
#2

...da kann ichs doch gleich mal selbst beantworten:

Die M10 Schrauben, also direkt die Kurbelwellenhauptlagerböcke
werden mit 60Nm angezogen.
Die M8 Schrauben, also die äusseren Gehäuseschrauben
werden mit 35Nm angezogen.
(Von der Mitte aus spiralförmig nach außen ist die Anzugsreihenfolge.)
Pleuellagerdeckel bekommen 20Nm und 90 Grad Drehwinkel. (Schrauben erneuern)

Die zur Verfügung gestellten Informationen stammen direkt von Mini/BMW, und sollten verlässlich sein. Top

VLG aus Bremen
Sonni

"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren." - Leonardo da Vinci (15.4.1452 - 2.5.1519)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand