Beiträge: 126
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2013
Wohnort: Aachen
550€
Gesendet von meinem Nokia 3310 mit Tapatalk
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.10.2015
Wohnort: Landkreis Hof
Hallo Leute,
ich hoffe hier bekomme ich noch eine Antwort
Mich würde mal interessieren was aus der Vogtland Geschichte geworden ist. Bin derzeit nämlich auch auf der Suche nach einem günstigem, alltagstauglichem Gewindefahrwerk. Bisher ist mir das H&R Twin-Tube ins Auge gesprungen, da es für ca. 650€ doch recht günstig ist. Die Preise von Vogtland fand ich bisher auch äußerst interessant, habe mich aber aufgrund der Unbekanntheit nicht in die Richtung gewagt.
Ich hoffe, jemand hat mit Vogtland Erfahrungen gemacht und kann mir helfen
Viele Grüße,
Philipp
•
Beiträge: 126
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2013
Wohnort: Aachen
Also ich hab mir doch kein Vogtland geholt sondern ein AP! Ich bin vollkommen davon überzeugt!
Es ist nicht knüppelhart, schön ausgewogen abgestimmt, die Rollneigung in der Karosse hat sich minimiert und es ist ja quasi ein KW V1
Gesendet von meinem Nokia 3310 mit Tapatalk
•
Beiträge: 11
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.09.2015
Wohnort: Slovenien
Hallo,
ich fahre seit 2 Monaten dieses Vogtland Gewindefahrwerk...und bin damit sehr zufrieden! Nür minimal härter als original sportfahrwerk, aber liegt schon besser auf der Strasse, besonders beim bremsen ist es stabiler, auch kleinere strassenlöcher werden besser verdaut. Mich stören ein bisschen nür die vertikal Bewegungen - es hoppelt ein wenig - ist aber vermütlich immer so bei tiefergelegten fahrzeugen.
Ich würde es wieder kaufen!
Gruss Roman
•
Beiträge: 234
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 04.08.2016
Wohnort: Herne
Das Fahrwerk würde mich auch interessieren, wie sieht mit diesen Vibrationen aus beim tieferlege oder ist das nur bei Federn ?
Härte ist ok beim Vogtland
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Ursächlich für Vibrationnen sind i.d.R. voll ausgenutzte Fertigungstoleranzen bei Elementen der Antriebseinheit.
Oftmals können diese durch leichte Veränderungen der Fahrwerkshöhe beseitigt werden. Diese Möglichkeit, hast Du beim Verbau von Federn nicht. Im Forum kannst Du eine Menge zum Thema nachlesen.
Zu den Vogtland-Fahrwerken weiß ich allerdings nichts.
•