Beiträge: 265
	Themen: 24
	Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.07.2013
	
Wohnort: Rosenheim
		
	
 
	
	
		Grundsätzlich würde ich dem Sensor glauben schenken. Ich hatte selber den Fall, dass der Sensor gesagt „bitte wechseln“, ich beim Reifenwechseln aber sehen konnte, dass genug Belag vorhanden sein sollte. Also hab ich den Wechsel noch etwas aufgeschoben. Beim Wechsel 1500km später mussten die Scheiben mitgewechselt werden, da der innere Belag (sieht man nicht ohne Ausbau) komplett fertig war mit dem Leben.
Um also wirklich Sicherheit zu haben muss man die Beläge ausbauen, und wenn man die dann in der Hand hält, kann man die ohnehin grad wechseln. So oder so sollte der Sensor genau sein (destruktive Anzeige). Die Wahrscheinlichkeit, dass Dreck an der Scheibe haftet und den Sensor abschleift ist eher gering.
	
	
	
Blinker links, Gas rechts
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 21
	Registriert seit: 24.08.2014
	
Wohnort: Schwarzwald-Baar-Kreis
		
	
 
	
	
		Dein Hinweis bzgl. einseitiger Abnutzung der Beläge hat Hand und Fuß.
Meine Aussage bzgl. "halbe Belagstärke vorhanden" bezieht sich auf die Beläge aussen, nur die kann ich bei montiertem Rad richtig sehen.
Der Verschleiß-Sensor sitzt aber am inneren Belag.
Der kann also wirklich schon abgeschliffen sein.
Da die Scheiben auch gewechselt werden müssen, bestelle ich heute noch neue Scheiben und Beläge und werde die im Zuge des anstehenden Reifenwechsels (Winter auf Sommer) noch in diesem Monat wechseln.
Werde dann wieder hier berichten, ob es tatsächlich der Sensor war, der ein Zurückstellen der Serviceanzeige verhindert hat.
Tolles Forum, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. 
	 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 21
	Registriert seit: 24.08.2014
	
Wohnort: Schwarzwald-Baar-Kreis
		
	
 
	
	
		Problem gelöst, es war wie von "wanderer" vermutet der innere Belag viel stärker abgenutzt als der äußere. Daher war der Sensor bereits aktiviert und verhinderte das Rücksetzen.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 09.09.2017
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Wieso lässt sich mein Bremsenservice nicht durch Reset zurücksetzen? Uhr läuft, aber hinterher steht das gleiche da wie vorher.  
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		 (11.07.2019, 21:30)Dr.House schrieb:  Wieso lässt sich mein Bremsenservice nicht durch Reset zurücksetzen? Uhr läuft, aber hinterher steht das gleiche da wie vorher.  
Hast du den Bremsverschleißsensor getauscht?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 09.09.2017
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Nee, aber die Bremsen sind fast neu, keine 6000km drin.
Ich kann mir nur vorstellen, dass wir vergessen haben beim Bremsen wechseln damals das zurück zu stellen.
Edit: Ich hab gerade gesehen er hat das jetzt doch resettet. Keine Ahnung warum er das nicht sofort angezeigt hat.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 54 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
	Registriert seit: 18.09.2017
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
		
	
 
	
		
		
 
		
		03.01.2020, 20:35 
		
	 
	
		habe das heute auch mal nach @harri Anleitung versucht die vorderen Beläge zu resetten. Hatte einige Versuche gebraucht bis es funktioniert hat.
Dachte schon, super hat geklappt 

 Nach starten war auch die "Hebebühne" sowie das Bremsensymbole jeweils in Rot weg. Leider leuchtet das Bremsensymbol jetzt gelb 

 ???
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •