Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

KW V1 Höhe im Radkasten unterschiedlich
#11

LiquidWhite schrieb:werde wohl das fahrwerk hinten etwas höher schrauben um auf dieselbe höhe wie vorne zu kommen
Wieso? Den MINI fährt man ja idealerweise mit einem leichten Hängearsch. Pfeifen
Zitieren
#12

chubv schrieb:Wieso? Den MINI fährt man ja idealerweise mit einem leichten Hängearsch. Pfeifen
Das mag beim R53 so gewesen sein, der R56 stellt man normal gerade ein, oder wenn man das Heck lebendiger möchte hinten sogar höher.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#13

Dachte ich Anfangs auch.
Schöner leichter Keil --> Vibrationen
Vorne und Hinten gleich --> Vibrationen
Leichter "Hängearsch" --> weniger Vibrationen
...
Ich denke wenn man hinten noch tiefer geht werden die Vibrationen noch weniger. Ist allerdings nur eine Vermutung. Thread dazu ja an anderer Stelle. Stumm
Zitieren
#14

Hi Yeah!
Habe jetzt hinten rechts den Federtelle um 1cm tiefer geschraubt.
Jetzt steht er einigermaßen gerade da. Hoffe das dadurch keine sonderlichen Mehrbelastungen auf den Dämpfer wirken.
KW meinte wie gesagt "problemlos" und meinte das genau dafür ein Gewindefahrwerk da ist. Na gut ich hoffe das Fahrwerk begleitet mich noch ein wenig und übersteht den Winter gut... Top

Grüße aus Thüringen Party 01
Zitieren
#15

Angler183 schrieb:....KW meinte wie gesagt "problemlos" und meinte das genau dafür ein Gewindefahrwerk da ist....

"Problemlos" im Sinne von: "Wahrscheinlich wirst Du den Unterschied nicht merken !" Zwinkern
Richtigerweise arbeitet der Dämpfer in einem anderen Bereich. Es ist ja auch so, dass der Dämpfer straffer wird bzw. eine andere Dämpfercharakteristik hat um so tiefer man dreht und natürlich umgekehrt.... zumindest ist das beim KW-Bauprinzip so.
Bei K-Sport, D2, Lowtec etc. ist das tatsächlich problemlos, da hier der gesamte Dämpfer (inkl. Gehäuse und Kolbenstange) verstellt wird.

Aber wie gesagt, wenn Du davon nichts merkst, dann passt das ja Top
Zitieren
#16

Bravo schrieb:"Problemlos" im Sinne von: "Wahrscheinlich wirst Du den Unterschied nicht merken !" Zwinkern
Richtigerweise arbeitet der Dämpfer in einem anderen Bereich. Es ist ja auch so, dass der Dämpfer straffer wird bzw. eine andere Dämpfercharakteristik hat um so tiefer man dreht und natürlich umgekehrt.... zumindest ist das beim KW-Bauprinzip so.
Bei K-Sport, D2, Lowtec etc. ist das tatsächlich problemlos, da hier der gesamte Dämpfer (inkl. Gehäuse und Kolbenstange) verstellt wird.

Aber wie gesagt, wenn Du davon nichts merkst, dann passt das ja Top

Auch KW baut unterschiedliche Dämpfer und sogar beim KW1 fürn R56 wurde im Laufe der Zeit z.B. vom sog. "Trockenaufbau" mit austauschbaren Dämpferpatronen zum "Nassaufbau" umgestellt, wie mir der KW Support das erklärte als ich wegen Problemen neue Dämpfer im Austausch bei KW ordern musste (keine Garantie, nur entgegenkommen im Preis).

Also man sollte sich die Dämpferkennlinie seines Dämpfers angucken, sofern verfügbar (wohl eher selten).

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand