Beiträge: 196
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 19 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
	Registriert seit: 10.03.2017
	
Wohnort: MÜLHEIM AN DER RUHR
		
	
 
	
	
		ja schon aber da wird sich doch bestimmt auch nochmal was ändern lassen. Gibt´s doch für den JCW auch pulley + software.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.145
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
	Registriert seit: 31.12.2012
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Die Originalen S haben ein 65er Pulley die Wörks haben bereit ein 58er.
Nächst kleiners Pulley wären dann 56 und 55er.
Selbst abdrehen brauchst da nix das gibts um kleines Geld zu kaufen.
Bezüglich was verträglich is mit welche Software fragst am besten nochmal ein Profi aller Krumm.
Und ich denke dann auch das du  größere Düsen brauchst.
Nockenwelle, GP LLK/WLLK, Krümmer, sind weiter Möglichkeiten da gehts dann aber schon wieder ins Geld.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2017, 15:25 von 
Scarface0664.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 443
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.03.2016
	
Wohnort: Euskirchen
		
	
 
	
	
		Hat der bloße Wechsel von 65er auf 58 Pulley beim S schon einen spürbaren Effekt, oder bedarf es da schon Änderung an der Software?
Und ist der Pulleytausch etwas was man noch bedenkenlos bei Laufleistungen kurz vor der 200.000 machen kann?
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2017, 20:46 von 
erose.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  •