Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölfiltergehäuse Dichtung / Oil filter housing gasket
#1

Hallo

Ich habe bei meinem Cooper R56 aus 2007 vorne unter dem Motor ein paar Ölflecken entdeckt. Nicht besonders grosse, aber trotzdem möchte ich dieses Problem so schnell wie möglich beheben, da bereits Öl im Katalysator drin ist und bei mir die Motorlampe leuchtet. Neuer Kat ist bestellt und sollte demnächst ankommen, aber vorher muss dieses Ölthema erledigt werden.

Wie es aussieht, läuft das Öl unter dem Ölfltergehäuse runter. Ich bin auf Youtube und auf Google auf dieses bekannte Problem auf englischsprachigen Foren gestossen mit dem suchwort: "cooper r56 oil filter housing gasket"

Die meisten Anleitungen sind leider für den Cooper S und ich kann damit eher weniger anfagen.

Ein Beispiel ist diese Aneitung: https://www.pelicanparts.com/techarticle...lacing.htm


Hat das jemand schon mal gemacht und kann vielelicht ein DIY zur Verfügung stellen?


Wäre euch sehr dankbar!

Gruss
Ray


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
Zitieren
#2

Entweder ich stehe auf der Leitung oder ich habe es nicht verstanden,wenn ausserhalb Öl runter läuft wie soll das in den Kat kommen und den zur Sau machen?Head Scratch
Zitieren
#3

Wirzwei schrieb:Entweder ich stehe auf der Leitung oder ich habe es nicht verstanden,wenn ausserhalb Öl runter läuft wie soll das in den Kat kommen und den zur Sau machen?Head Scratch


Danke für deinen Beitrag!
Ja das kann stimmen. Möglicherweise liegt es nicht am Öl, sondern der Kat ist altersbedingt nach 110tkm kaputt. Mein Mini hatte vor kurzem zu wenig Öl drin und die Mini/BMW Werkstatt sagte mir dass zu 99.99% die Steuerkette kaputt ist.

Nachdem die Werkstatt die Steuerkette kontrolliert hat, sagten die mir, dass diese absolut einwandfrei funktioniert. Als Erklärung für den kaputten Kat (Fehlercode P0420) gelangt Öl in den Katalysator, so der Mini/BMW Experte.

Aber dieses Thema Kat ist für mich erledigt, habe den neuen bestellt, baue den demnächst ein und gut ist. Wichtig für mich ist, dass ich dieses Ölproblem vorher erledige.
Zitieren
#4

Das Problem gibt es auch in Deutschland und ist eine kaputte Dichtung vom Ölfiltergehäuse / Wärmetauscher. Ein DIY habe ich auf deutsch aber leider auch noch nicht gesehen. Aber als kleiner Praxistipp: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=98454

Das Öl im Kat kommt mit Sicherheit nicht von der Leckage am Wärmetauscher. Was für einen Ölverbrauch hast du denn?
Zitieren
#5

robinnotnormal schrieb:Das Problem gibt es auch in Deutschland und ist eine kaputte Dichtung vom Ölfiltergehäuse / Wärmetauscher. Ein DIY habe ich auf deutsch aber leider auch noch nicht gesehen. Aber als kleiner Praxistipp: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=98454

Das Öl im Kat kommt mit Sicherheit nicht von der Leckage am Wärmetauscher. Was für einen Ölverbrauch hast du denn?


Danke für deinen Tipp!

Wusste nicht dass es dazu 2 Begriffe gibt Wärmetauscher / Ölfiltergehäuse.

Der Ölverbrauch ist momentan ganz ok. Ich habe vor etwa 3 Wochen einen Service gemacht mit Ölwechsel und da wurde Castrol 0W30 eingefüllt und musste bisher nicht nachfüllen. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke dass das zu dünn ist. Vermutlich war vorher dickeres Öl drin und durch das dünne Öl verliert er Öl.. keine AhnungHead Scratch

Am Auspuff kommt jedenfalls weisser Rauch, was auf einen defekten Kat hinweist, oder eben Zylinderkopfdichtung. Ich habe heute Shell VPower 100 getankt und siehe da, kam kein weisser Rauch mehr.

Sorry wegen dem langen Text.. Hab einfach einige Probleme an meinem MiniConfused
Zitieren
#6

Emirati schrieb:Danke für deinen Tipp!

Wusste nicht dass es dazu 2 Begriffe gibt Wärmetauscher / Ölfiltergehäuse.

Der Ölverbrauch ist momentan ganz ok. Ich habe vor etwa 3 Wochen einen Service gemacht mit Ölwechsel und da wurde Castrol 0W30 eingefüllt und musste bisher nicht nachfüllen. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke dass das zu dünn ist. Vermutlich war vorher dickeres Öl drin und durch das dünne Öl verliert er Öl.. keine AhnungHead Scratch

Am Auspuff kommt jedenfalls weisser Rauch, was auf einen defekten Kat hinweist, oder eben Zylinderkopfdichtung. Ich habe heute Shell VPower 100 getankt und siehe da, kam kein weisser Rauch mehr.

Sorry wegen dem langen Text.. Hab einfach einige Probleme an meinem MiniConfused

Es sind ja auch zwei Bauteile. Der Wärmetauscher/Ölkühler ist auf dem Ölfiltergehäuse montiert, das Ölfiltergehäuse auf dem Motorblock. So gibt es zwei Dichtungen die für den Ölverlust verantwortlich sein können. Am besten gleich beide tauschen.

Edit: http://farm1.static.flickr.com/141/38029...d26434.jpg
Wenn du N12 und N14 (Cooper S) vergleichst wirst du feststellen dass die Anleitung für den Cooper S schonmal ein guter Ansatz ist.

Edit2: Beschreibung von oben trifft auf deine Maschine garnicht zu, ist mir grad aufgefallen. Sorry für die Verwirrung!
Zitieren
#7

Hi,

ich habe den gleichen Motor aus dem gleichen Baujahr und exakt das gleiche Problem. Fotos sehen eins zu eins aus, wie von meinem Motor.
Ist von heute auf morgen aufgetreten. Plötzlich stank es nach verbranntem Öl und er markierte nach dem nach dem Fahren ordentlich sein Revier mit Öl.
Bei mir ist es definitiv die Fußdichtung vom Ölfiltergehäuse.
Ich habe bei ebay einen Dichtungssatz bestellt und werde das Teil selbst wechseln. Kostete 15,90€
Folgende Nummern können zur Suche benutzt werden:

16 135 719 80, 1103.P9, 375680, 16 135 719 80,

EAN: 4050326441724

Tipp: Die Peugeot / Citroen Teile sind identisch und teils billiger.

Zum Einbau: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-o...es/FtoaD8W

Grüße

Chris

Ps. weißer Rauch ist aktuell übrigens normal, Kondenswasser aus dem Auspuff bedingt durch die niedrigen Außentemperaturen.
Kommt er allerdings bei richtig warmen Motor -> andere Ursache (da hilft dann auch kein V-Power)

Neu bei mir: Clubman Cooper R55
Zitieren
#8

SeeClub schrieb:Hi,

ich habe den gleichen Motor aus dem gleichen Baujahr und exakt das gleiche Problem. Fotos sehen eins zu eins aus, wie von meinem Motor.
Ist von heute auf morgen aufgetreten. Plötzlich stank es nach verbranntem Öl und er markierte nach dem nach dem Fahren ordentlich sein Revier mit Öl.
Bei mir ist es definitiv die Fußdichtung vom Ölfiltergehäuse.
Ich habe bei ebay einen Dichtungssatz bestellt und werde das Teil selbst wechseln. Kostete 15,90€
Folgende Nummern können zur Suche benutzt werden:

16 135 719 80, 1103.P9, 375680, 16 135 719 80,

EAN: 4050326441724

Tipp: Die Peugeot / Citroen Teile sind identisch und teils billiger.

Zum Einbau: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-o...es/FtoaD8W

Grüße

Chris

Ps. weißer Rauch ist aktuell übrigens normal, Kondenswasser aus dem Auspuff bedingt durch die niedrigen Außentemperaturen.
Kommt er allerdings bei richtig warmen Motor -> andere Ursache (da hilft dann auch kein V-Power)


HI Chris

Danke für den Tipp!

Wie bist du an das Ölfiltergehäuse gekommen? Nomalerweise musst du ja den Fächerkrümmer inkl. Kat entfernen, damit du die Schrauben vom Ölfiltergehäuse lösen kannst.

Ich habe es heute nicht geschafft das Hitzeschutblech unten zu entfernen.

Danke
Zitieren
#9

ja, leider muss da etwas mehr weg.
Ich habe die Stoßstange abgeschraubt, den Vorbau gelöst, den Kat ab und dann kommt man sauber und gut an das Ölfiltergehäuse.
Ist in der Einbauanleitung jeweils beschrieben. Ich dachte, das geht auch so. Nach kurzer Zeit habe ich eingesehen, dass das nicht funktioniert.
Also akzeptiert und alles abgebaut. Dauer etwas über eine Stunde nur für den Ausbau. Alle Schrauben (auch die vom Krümmer und dem Abgasrohr unten) gingen problemlos auf.
Die Dichtungen können alle wieder verwendet werden. Vorteil. man kommt gut dran zum sauber machen...

Neu bei mir: Clubman Cooper R55
Zitieren
#10

Jetzt sehe ich gerade. Du hast doch eh einen defekten Kat. Dann stellt sich die Frage ja eh nicht.
Wie der Zufall es will, mein Kat war auch kaputt.
Habe einen gebrauchten bei ebay mit Garantie gekauft für 95€.
Einen Tag danach habe ich erst bemerkt: Die Peugeot/Citroen Kats sind exakt die gleichen.

z.b.
http://www.ebay.de/itm/Peugeot-207-CC-1-...0009.m1982

Neu bei mir: Clubman Cooper R55
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand