Beiträge: 89
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 18.09.2016
Wohnort: Heubach / Ostalbkreis
Bitte was schrieb:Ich würde jetzt sagen FK oder DTSline,reicht für die Optik und für den Täglichen gebrauch.
FK ist NUR für die Optik geeignet
•
Beiträge: 99
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.11.2017
Wohnort: Ludwigshafen
Ich werde ihn nur auf der Straße bewegen.
Grund für die Überlegung eines Gewindefahrwerkes sind bei mir die Tieferlegung und dass das wohl nicht gut mit den Serienstoßdämpfern funktioniert.
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Es kommt immer auf die Tieferlegung an!
Hier kann man es auch mit den Tieferlegungsfedern übertreiben
aber es spricht nichts gegen die Verwendung von Tieferlegungsfedern.
Wenn Fedefn, würde ich Eibach empfehlen, da duese mit den Dämpfern besser harmonirren wie H&R. (max. 30mm VA/HA)
Definitiv nicht tiefer und ein absolutes "no-go" ist ein Keil.
(Bsp. 35mm VA / 30mm HA)
Was wiederum für ein GWF spricht, ist der Kompfortgewinn.
Hört sich jetzt komisch an, aber das Serienfahrwerk ist extrem hart und
man spührt jeden Kieselstein, den man überfährt.
(Was aber nicht bedeutet, dass ich deshalb sportlich unterwegs bin)
Mit einem guten GWF, trotz Tieferlegung und anderer Kennlinie ist das nicht der Fall und Querfugen, ... werden sauber geschluckt.
(Run-Flat Bereifung sollte ebenfalls gegen normale Bereifung getauscht werden)
Vielleicht ist ja bei dir in der Gegend ein MINIfahrer mit GWF wo du einmal mitfahren kannst.
Hier lieber 1-2 Monate länger spren und dann etwas gescheites verbauen.
Sascha
•
Beiträge: 99
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.11.2017
Wohnort: Ludwigshafen
Wie ist denn das H&R Fahrwerk qualitativ?
Werde ja nicht auf den Ring damit fahren und H&R hat ja einen guten Namen.
•
Beiträge: 6.595
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2008
Wohnort: Augsburg / Gersthofen
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ich hab mir das TwinTube vor ein paar Tagen bestellt.
Die größten Unterschiede zum Monotube sind keine Upside-Down-Dämpfer und "nur" eine Feder. Die Vorspannfeder und damit eine Einstellmöglichkeit entfällt. Die Hardcore-Fetischisten unter uns können jetzt auch über die ungefederten Massen reden, die beim Monotube natürlich besser sind
Aber ich fahre meinen Kleinen bei gutem Wetter auf der Straße, und dafür reicht das TwinTube allemal aus. Es kann mehr als man auf öffentlicher Straße brauchen wird und ist allemal bequemer als diese sogenannte sportliche Fahrwerksabstimmung. Und bei dem Preis, den ich gegeben habe (335,- neu mit Rechnung) brauchte ich nun wirklich nicht mehr überlegen
•