Beiträge: 11
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.05.2010
Wohnort: Meine
Hallo,
ich bin am verzweifeln

: Wo steckt beim R57 One Cabrio die Steckverbindung für die Bremsbelagverschleißanzeige an der HA und wie kommt man da ran?
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Vielleicht kannst du hier etwas erkennen, aber eigentlich müsstest du nur das Kabel verfolgen.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r57-o...s/EHNKCWJg
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
SpeedyGerd schrieb:Hallo,
ich bin am verzweifeln
: Wo steckt beim R57 One Cabrio die Steckverbindung für die Bremsbelagverschleißanzeige an der HA und wie kommt man da ran?
Normal hinten rechts, der Stecker ist vorne unter der Verkleidung dort wo die Schwinge am Chassis angemacht ist.
Das Kabel ist eingeklippt und Fingerfertigkeit hilft.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 11
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.05.2010
Wohnort: Meine
Danke

! Inzwischen habe ich es selbst herausgefunden: Du mußt erst den in fahrtrichtung voderen Teil der Radhausinnenverkleidung lösen und nach hinten klappen. Dann gehts unter das Auto: Dort ist entlang der Schwellerverkleidung eine Kunststoffverkleidung, die man lösen muss. Danach ist die Steckverbindung (weißer Stecker, neben hellblauem ABS-Stecker) zugänglich. Ist noch mit einem Kabelbinder gesichert . Der Rest ist dann easy - selten so einen verbauten Zugang zu einem Verschleißteil gesehen

.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Also ich habe nichts entfernt sondern einfach von hinten der Schwinge entlang die Kabel gelöst.
Da die hintere Bremse im Normalfall nur alle 100t km fällig ist, lässt sich das verschmerzen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
spg schrieb:Also ich habe nichts entfernt sondern einfach von hinten der Schwinge entlang die Kabel gelöst.
Da die hintere Bremse im Normalfall nur alle 100t km fällig ist, lässt sich das verschmerzen.
Ich musste auch nichts entfernen, aber ....
... meine hinteren Bremsen sind gleichmässig alle 50 - 60 t Km fällig. Mittlerweile hab ich die 200.000 Km Marke überschritten und kürzlich wieder mal die hinteren Bremsen gemacht.
Die vom Cooper meiner Ex-Frau kommen im selben Intervall ...
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
ich binde den Verschleißanzeiger mit nem Kabelband an der HA fest. somit brauche ich nie einen Neuen.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
lore8 schrieb:ich binde den Verschleißanzeiger mit nem Kabelband an der HA fest. somit brauche ich nie einen Neuen. 
Das mache ich am Rennauto so, aber beim Strassenauto nicht, der kostet ja fast nichts.
MCS_od_JCW schrieb:... meine hinteren Bremsen sind gleichmässig alle 50 - 60 t Km fällig. Mittlerweile hab ich die 200.000 Km Marke überschritten und kürzlich wieder mal die hinteren Bremsen gemacht.
Die vom Cooper meiner Ex-Frau kommen im selben Intervall ... 
Beim R55 der vorwiegend auf der AB bewegt wird waren die hinteren Beläge nach 140t fällig. Die Scheiben tausche ich nun mit 171t für den Tüv mal präventiv.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
spg schrieb:Da die hintere Bremse im Normalfall nur alle 100t km fällig ist, lässt sich das verschmerzen.
Komisch

Bei meinem R57 wurden die hinteren Beläge gewechselt und die Anzeige
im Cockpit zeigte danach 30.000km bis zum nächsten Wechsel an.
Mittlerweile sind bei knapp 100.000 km hinten der dritte Satz drinnen
und die Anzeige zeigt noch 14.000km bis zum Wechsel am.
Komischerweise zeigte nach dem Wechsel von Scheiben und Beläge vorne
die Anzeige 50.000km an, also 20.000km mehr als hinten nach dem Wechsel
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013