Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Als ich letztens das Auto vom TÜV abgeholt habe wurde mir gesagt das Öl nach gefüllt wurde
Grund wäre das der Motor bei der AU höher gedreht werden muss. Aha. Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten das ich keine Autobahn mehr fahren darf.
Jetzt bin ich mal auf die Rechnung gespannt was das "Goldöl" bei BMW kostet.
Eigentlich hätte man den Kunden auch vorher fragen können ob irgendwo im Auto vielleicht noch Öl rumsteht.
4 Tage vorher wurde 1 Liter Öl "aus dem Baumarkt" nachgefüllt.
Schon wieder ein Anlass um der Marke MINI entgültig den Rücken zu kehren.
•
Beiträge: 143
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2016
Wohnort: Munderkingen
Wenn die Werkstatt nachfüllen müsste, hast du offensichtlich nicht genug eingefüllt.
Und warum sollten sie anrufen und fragen ob der Kunde irgendwo Öl versteckt hat?
Ich vermute mal, dass 99% der Kunden keines im Auto haben.
Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Verstehe ich auch nicht so ganz.
Du bringst Deinen Mini zwecks TÜV zum BMW - Händler & beklagst Dich hinterher, das etwas nicht zuvor Abgesprochenes, aber für die Prüfung angeblich Notwendiges (Öl nachgekippt), an Deinem Auto gemacht wurde?
Wenn Du so etwas umgehen möchtest, warum gibst Du den Mini bei BMW ab?
Ist doch logisch, dass sie solche Dinge regeln, gehört ja wohl zum (gutbezahlten...) Service.
Ich fahre immer selber zum TÜV, mit Termin ne schnelle Nummer.
(bei einer normalen HU/AU)
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Da war genug Öl drin, Stand ist bei 2/3 zwischen den Markierungen. Hab ne halb leere Kanne Öl (~0,2L) + 1L frisches reingekippt.
Hab jetzt nochmal geschaut, der Stand ist weit über dem Plastikteil, also der Stahl ist auch ölig meine ich.
•
Beiträge: 143
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2016
Wohnort: Munderkingen
Dann nicht hier rumheulen, sondern beim Händler!
Zeig denen, dass zu viel eingefüllt wurde und verlang das Geld für den Liter Öl zurück.
Viele Probleme lassen sich nicht online lösen, ab und zu muss man halt mit Menschen reden.
Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
•
Beiträge: 11
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2020
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Wien
(04.10.2017, 09:39)derTechniker schrieb: Dann nicht hier rumheulen, sondern beim Händler!
Zeig denen, dass zu viel eingefüllt wurde und verlang das Geld für den Liter Öl zurück.
Viele Probleme lassen sich nicht online lösen, ab und zu muss man halt mit Menschen reden.
Grüße
Jörg
stimme dem absolut zu, solche Probleme sollte man immer vor Ort lösen!
•