So mal etwas abstauben hier und wieder etwas Text.
Der kleine ist noch immer bei mir, so viel ist dieses Jahr aber nicht passiert.
Der grosse Bruder hat das meiste der gefahrenen Kilometer abbekommen, schlägt sich aber ganz tapfer für sein alter.
Die Versiegelung die ich im Frühjahr probiert hatte, war leider nicht so wirklich wie erhofft. Im herbst habe ich ihn daher noch mit Nanolex Matt Ultra versiegelt. Die Versiegelung funktioniert gut, allerdings ist sie für Folie eher ungeeignet. Sie hinterlässt stellenweise einen leichten Grauschleier und Wolkenbildung im Schwarz.
Im September, kurz vor MINI Meets Stuttgart, wurde dann endlich das neue Fahrwerk eingebaut. Geworden ist es ein Öhlins R/T mit verstellbaren Domlagern von RSC Suspensions und Powerflex Gelb Domlagern hinten. Mittlerweile ist auch alles eingetragen.
Hier ein Bild von der Heimfahrt über den Sustenpass direkt nach dem Einbau:
Er ist nicht viel tiefer geworden (20 bzw. 15mm).
Bei MINI Meets Motorworld war er natürlich auch, in der Coupé Street bei seinen Artgenossen. Leider hatte ich den Infozettel für in die Windschutzscheibe nicht bekommen.
Die Eintragung des Fahrwerks war leider nicht ganz unproblematisch. Das erste eingestellte Setup war doch sehr extrem, ausserdem hatte ich leider kein Protokoll das die Originalwerte nachweisen konnte welche das Gutachten der Domlager verlangte.
Dank der schnellen und kompetenten Hilfe von Ingo#31 hier aus dem Forum konnte dies aber behoben werden.
Ausserdem war die Radabdeckung nicht ausreichend, daher musste ich noch etwas basteln.
Sind aber aktuell wieder demontiert

Letzte Woche gab es dann noch neue Schuhe für die Übergangszeit. Die Sommerreifen waren am Ende:
So gerüstet konnte ich noch eine letzte Passfahrt in Angriff nehmen am Mittwoch:
![[Bild: 37855828561_ed1df7894d_b.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4512/37855828561_ed1df7894d_b.jpg)
Fazit zum Fahrwerk, ich bin happy damit. Die Verstellung ist super einfach und man merkt schnell was passiert. Das aktuelle Setup passt für mich, allerdings werde ich wohl mal den Sturz an der Vorderachse nochmals etwas erhöhen müssen.
Es gibt allerdings aktuell noch zwei Negativpunkte. Die Powerflex-Domlager hinten werden wieder rausfliegen. Irgendwie funktioniert das für mich nicht. Das Coupé poltert hinten extrem über schnelle Bodenwellen. Hier sollten die normalen Gummis im Domlager Abhilfe schaffen.
Dann hat sich letzte Woche noch ein neues Problem gezeigt. An der Vorderachse scheinen sich die Federn nicht mit dem Federbein mitzudrehen. Dies führt beim einlenken mit langsamer Fahrt und im Stand zu entsprechenden Geräuschen, man spürt es auch in der Lenkung. Das heisst leider dass das Fahrwerk vorne wohl auch nochmals raus muss zur Überarbeitung

Vermutlich muss hier noch ein Axiallager zwischen die Domlager und den oberen Federteller. Falls hier jemand Ideen oder Inputs hat bitte melden.
Nächstes Jahr kommen dann noch neue Sommerreifen in 215/45/17 auf die Formulas. Hier bin ich mir noch nicht sicher welche. Entweder wieder ein AD08R, oder dann den neuen A052. Der scheint eigentlich der Bessere Reifen in allen belangen zu sein (auch von den Nasseigenschaften her), kostet aber mal locker das doppelte. Hat den schon wer getestet?