07.12.2018, 19:42
Super. Vielen Dank.

ollke schrieb:Das ist meine Vermutung, da folgendes getauscht/geprüft wurde und er am Heck weiterhin Russpunkte hat und von Schub- auf Lastbetrieb eine kleine blaue Wolke hinterlässt.
- Kompression aller Zylinder ist gut (11bar)
- VSD wurden getauscht (dadurch Verbrauch von >1 auf 0,6l gesenkt)
- Steuerkette samt allen Zahnrädern erneuert
- Ventildeckel inkl. Membrane erneuert
- Ölwannendichtung erneuert
- Turbo geprüft (kein Spiel und nur leichter Ölfilm im Ladeluftsystem)
- Motor läuft sauber, keine Fehlermeldungen oder ähnliches
Undichtigkeit habe ich keine am Motor, er verbrennt weiterhin Öl.
Und da er nicht im Lastbetrieb blau qualmt (Turboladerschaden), sondern wenn im Schubbetrieb ein Sog entsteht, vermute ich, dass es die Ölabstreifringe sind.
Ist meine Theorie so richtig?
maximal schrieb:...
nach langem recherchieren und dankbin ich auf die Catch Can von BSH gestossen. ...
chevini schrieb:Das ist die Apothekerversion!
... aber es geht auch viel günstiger (das Thema hatten wir schon häufiger), u. a. hier:
https://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89657
https://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=97650
https://www.mini2.info/forum/showthread....51&page=18
maximal schrieb:bevor ich die von BSH hatte versuchte ich es mit einer um 40€ aus der bucht aber die war undicht und die schläuche waren wackelig am Kge ausgang und turboschlauch. die BSH passt dagegen plug and play. man gönnt es dem kleinen ja gerne
giorgos schrieb:Warum verkaufst Du sie? Oder hast Du etwa zwei BSH gekauft?
maximal schrieb:hallo erstmal,
ich möchte hier kurz meine erfahrung teilen da ich das gleiche problem bei meinem cooper s N14B16 hatte.
hab das auto mit ca. 60tkm scheckheftgepflegt aus erstbesitz gekauft.
jedes service wurde vom vorbesitzer bei bmw inklusive kettenspanner, neuem ventildeckel und turboölleitung gemacht.
nach den ersten 2tkm (normale fahrweise, wenig kurzstrecke) fiel mir beim tanken auf das der ölstand auf minimum war, also kippte ich einen liter gutes 0W40 rein. (appropo 0W40, ich hab den motor von BMW 5W30 auf 0W40 umgeöllt da hier bei uns im Winter mal etwas kälter wird als sonst wo.)
nach ca. 1tkm wieder das selbe. also kontrollierte ich alle dichtungen aber der motor und komponenten waren furztrocken.
als das auto mal über nacht bei -5 draussen stehen musste (steht sonst immer in einer beheizten garage) und ich ihn morgens um 6 startete stotterte er mehrere minuten als würd er auf zwei zylindern laufen.
so hat sich das wochenlang gezogen und ich war mit meinem latein am ende.
nach langem recherchieren und dankbin ich auf die Catch Can von BSH gestossen. so wie es aussieht gefriert das Kondenswasser im Zylinderkopf bei minustemperaturen und dies führt zum stottern. zumindest war es in meinem fall so und der Ölverbrauch ging auch zurück. nach dem einbau der catch can waren es 1L/5tkm.
falls jemanden interesse (PN) an so einer catch can hat, ich habe eine in gutem gebrauchtem zustand rumliegen. einbau ist einfach und plug&play in 5 minuten erledigt.
grüß aus kärnten
maximal
Krumm schrieb:wer hat denn diese diagnose gestellt.
gruss krumm