23.01.2019, 23:27
Hallo, ich würde mich hier gerne mal anhängen.
Zuerst muss ich sagen, dass ich weder Fehlerspeicher hab auslesen lassen, noch irgendetwas anderes unternommen habe. Ich weiß, ersteres sollte man immer machen, aber vielleicht hat vorab jemand einen Tipp und ich kann es mir das Geld sparen.
Ich habe ebenfalls dieses „Ruckelsyndrom“, jedoch verhält es sich beim mir komplett anders. So, dass ich Sachen, wie Benzindruck und oder Ladedruck vermeintlich ausschließen kann?
Ich möchte es erstmal differenzieren. Die erste Art von ruckeln habe ich, wenn ich auf das Gas steige und wieder vom Gas gehe. Mache ich beides ausgesprochen sanft, habe ich es nicht. Dies liegt meiner Meinung nach am Motorlager in Fahrtrichtung rechts (dass es defekt ist weiß ich) und eventuell noch an der Drehmomentstütze.
Könnt ihr mir dies so bestätigen oder könnte es doch was anderes sein?
Nun zum zweiten Ruckeln, was mit Punkt eins meiner Meinung nach nicht im Zusammenhang stehen kann. Das Ruckeln habe ich ausschließlich im Teillastbereich. Sowohl beim sanften beschleunigen, als auch beim halten der Drehzahl. Bei Volllast ist davon absolut nichts zu spüren. Ein Ruckeln beim schalten habe Ich ebenso wenig. Das Auto beschleunigt bei Volllast absolut einwandfrei. Aber beide Arten bestehen kontinuierlich, wobei ich das Gefühl habe, dass das zweite Problem bei absolut kalten Motor etwas stärker ist. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber habe das Gefühl, dass er kalt etwas holpriger läuft. Komme mir manchmal vor als wäre ich Fred Feuerstein
Warm läuft er an sich sehr geschmeidig, bis auf das kurze Zucken oder Ruckeln in der Teillast. Sorry, besser kann ich es nicht wirklich beschreiben.
Gruß Jay
Zuerst muss ich sagen, dass ich weder Fehlerspeicher hab auslesen lassen, noch irgendetwas anderes unternommen habe. Ich weiß, ersteres sollte man immer machen, aber vielleicht hat vorab jemand einen Tipp und ich kann es mir das Geld sparen.
Ich habe ebenfalls dieses „Ruckelsyndrom“, jedoch verhält es sich beim mir komplett anders. So, dass ich Sachen, wie Benzindruck und oder Ladedruck vermeintlich ausschließen kann?
Ich möchte es erstmal differenzieren. Die erste Art von ruckeln habe ich, wenn ich auf das Gas steige und wieder vom Gas gehe. Mache ich beides ausgesprochen sanft, habe ich es nicht. Dies liegt meiner Meinung nach am Motorlager in Fahrtrichtung rechts (dass es defekt ist weiß ich) und eventuell noch an der Drehmomentstütze.
Könnt ihr mir dies so bestätigen oder könnte es doch was anderes sein?
Nun zum zweiten Ruckeln, was mit Punkt eins meiner Meinung nach nicht im Zusammenhang stehen kann. Das Ruckeln habe ich ausschließlich im Teillastbereich. Sowohl beim sanften beschleunigen, als auch beim halten der Drehzahl. Bei Volllast ist davon absolut nichts zu spüren. Ein Ruckeln beim schalten habe Ich ebenso wenig. Das Auto beschleunigt bei Volllast absolut einwandfrei. Aber beide Arten bestehen kontinuierlich, wobei ich das Gefühl habe, dass das zweite Problem bei absolut kalten Motor etwas stärker ist. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber habe das Gefühl, dass er kalt etwas holpriger läuft. Komme mir manchmal vor als wäre ich Fred Feuerstein

Gruß Jay