Beiträge: 477
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
	Registriert seit: 08.09.2018
	
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
		
	
 
	
	
		Dass ist aber gefährlich was ihr da macht, nicht um sonst sind sämtliche Zahnräder usw. im Set. Wenn die Kette schon gelängt ist nimmt sie gerne die Zahnräder auseinander, die Zähne weisen oft einen Verschleiß auf und somit radierst die Kette in kürzester Zeit wieder in die Länge.
	
	
	

 Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann. 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.11.2013
	
Wohnort: Lörrach
		
	
 
	
	
		Coupler du hast nicht ganz Unrecht. Werde es mal mit einem neuen Kettenspanner probieren und dann schauen wir weiter. Grüße Reiner.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 22.02.2019
	
Wohnort: Deutschland
		
	
 
	
	
		 (16.02.2021, 20:46)Coupeler schrieb:  Dass ist aber gefährlich was ihr da macht, nicht um sonst sind sämtliche Zahnräder usw. im Set. Wenn die Kette schon gelängt ist nimmt sie gerne die Zahnräder auseinander, die Zähne weisen oft einen Verschleiß auf und somit radierst die Kette in kürzester Zeit wieder in die Länge.
Ich werde nicht zwei intakte VANOS Verstelleinheiten austauschen und entsorgen.
Die Zahnkränze waren tadellos. Lediglich jenen an der Kurbelwelle konnte ich nur aus der Ferne begutachten.
Den ersten Prince Motor welchen ich so gemacht habe, fährt die Tochter eines Bekannten immer noch und die gewechselte Kette hält schon länger als die welche ab Werk verbaut war. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205
	Themen: 41
	Gefällt mir erhalten: 294 in 192 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.08.2005
	
Wohnort: Pulheim
		
	
 
	
	
		 (16.02.2021, 22:29)Tomelino schrieb:   (16.02.2021, 20:46)Coupeler schrieb:  Dass ist aber gefährlich was ihr da macht, nicht um sonst sind sämtliche Zahnräder usw. im Set. Wenn die Kette schon gelängt ist nimmt sie gerne die Zahnräder auseinander, die Zähne weisen oft einen Verschleiß auf und somit radierst die Kette in kürzester Zeit wieder in die Länge.
Ich werde nicht zwei intakte VANOS Verstelleinheiten austauschen und entsorgen.
Die Zahnkränze waren tadellos. Lediglich jenen an der Kurbelwelle konnte ich nur aus der Ferne begutachten.
Den ersten Prince Motor welchen ich so gemacht habe, fährt die Tochter eines Bekannten immer noch und die gewechselte Kette hält schon länger als die welche ab Werk verbaut war. 
ps. die problematik einer gelängten kette und der daraus resultierenden geräusche und eventuellen fehlermeldungen  ist ein kombinationsverschleiss aus kette und den dazugehörigen ritzeln .
Bei einer fachgerechten instandsetzung werden alle ritzel, die kette und alle anderen dazugehörigen teile erneuert.  
gruss krumm
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2021, 05:53 von 
Krumm.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 392
	Themen: 22
	Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.07.2009
	
Wohnort: Mistelbach / NÖ
		
	
 
	
	
		korrekt, also der gesamte Steuerkettenantrieb.  Ging bei mir zum Glück in Kulanz, hätte aber beim Freundlichen knapp über € 1000,- veranschlagt.
wenn du unsicher bist lass hald regelmäßig die Länge der Kette messen, dann bist du safe.
lg Twin
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 22.02.2019
	
Wohnort: Deutschland
		
	
 
	
	
		 (17.02.2021, 05:46)Krumm schrieb:   (16.02.2021, 22:29)Tomelino schrieb:   (16.02.2021, 20:46)Coupeler schrieb:  Dass ist aber gefährlich was ihr da macht, nicht um sonst sind sämtliche Zahnräder usw. im Set. Wenn die Kette schon gelängt ist nimmt sie gerne die Zahnräder auseinander, die Zähne weisen oft einen Verschleiß auf und somit radierst die Kette in kürzester Zeit wieder in die Länge.
Ich werde nicht zwei intakte VANOS Verstelleinheiten austauschen und entsorgen.
Die Zahnkränze waren tadellos. Lediglich jenen an der Kurbelwelle konnte ich nur aus der Ferne begutachten.
Den ersten Prince Motor welchen ich so gemacht habe, fährt die Tochter eines Bekannten immer noch und die gewechselte Kette hält schon länger als die welche ab Werk verbaut war. 
ps. die problematik einer gelängten kette und der daraus resultierenden geräusche und eventuellen fehlermeldungen  ist ein kombinationsverschleiss aus kette und den dazugehörigen ritzeln .
Bei einer fachgerechten instandsetzung werden alle ritzel, die kette und alle anderen dazugehörigen teile erneuert.  
gruss krumm
Logisch, und das akzeptiere ich. 
Die Motoren machten im Vorfeld keine Geräusche. Einer nur im Startmoment. Die Kettenlängungen wurden über die Kettenspannerbohrung mit dem passenden Spezialwerkzeug ermittelt. Ich möchte auch nicht pauschalisieren. Es ist immer fallabhängig.
Bei meinem N55 würde ich wahrscheinlich ebenfalls alles ersetzen.
Bei einem 8-10 Jahre alten One liegt die Priorität hingegen bei einer zeitwertgerechten Reparatur.
Alle hatten zum Zeitpunkt der Reparatur knapp unter 100tkm und fahren nun schon über 90tkm/35tkm/12tkm geräuschlos und unauffällig weiter.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 44
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 26.02.2004
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Ausführlich und Bildlich toll erklärt!👍
	
	
	
CW- Wert wie ne Telefonzelle, aber Fahrspaß pur... 
2004-2016 R50 Cooper
2016 R56 Cooper S
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •