Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Hallo zusammen ... ich habe damals die Chance verpasst die Original R112 Felgen mit zu kaufen. Jetzt bin ich auf der Suche nach Original R112 JCW Felgen samt Winterreifen für meinen Mini R56 JCW Bj. 2011 und habe auch welche gefunden. Ich habe ein KW V2 Fahrwerk einbauen lassen und wollte nachfragen, ob jemand eventuell Erfahrung mit dem Fahrwerk und den Original R112 Felgen gemacht hat und vor allem was die Einpresstiefe angeht. Ich habe zur Zeit OZ Superturismo drauf in 215/35/18 und habe gesehen, das vorne der Reifen an der Feder minimal - also ein hauch - geschliffen hat. Die R112 haben eine ET von 48. Ich wollte jetzt nicht noch unbedingt Spurplatten holen.
Ist dringend, da ich kurz vor dem Kauf stehe!
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Ich fahre ein V3 mit den R112 und benötige 5mm Spurplatten, sonst schleift es.
Kommt aber auch immer auf die eingestellte Höhe an.
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Hast du vorne die dicken Federn drin oder sind die komplett schmal? Hab jetzt gerade meine nicht im Kopf aber ich denke, dass ich somit um die Spurplatten nicht drum herum komme. Zur Zeit ist meiner so tief es geht und kommt beim Aufsetzen ganz leicht an das Innenradhaus - also diesen Filz.
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Ich hab die dicken Federn. Interessant wäre ob der Federteller gleich ist
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Reifenrechner
Alle Daten jetzige Felge, zukünftige Felge eingeben etc. und Du siehst, was Phase ist.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
(09.09.2019, 19:42)nicki-nitro schrieb: Reifenrechner
Alle Daten jetzige Felge, zukünftige Felge eingeben etc. und Du siehst, was Phase ist. 
Im Prinzip richtig, aber leider sind die Reifenbreiten ja nicht unbedingt gleich.
Soll heißen ein 215er der Firma X ist evtl. schmaler oder breiter als ein 215er der Firma Y
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Das stimmt. Michelin sind breiter, Conti eher schmal. Wenn es ganz hart auf hart kommt, dann helfen am Ende dann nur noch Nankangs. Wobei für den Winter ja auch 205er Reifen reichen. Da ist dann wieder mehr Luft.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 17.157
Themen: 410
Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: bei Mayen
Ich hatte die Kombi mit 5mm Spurplatten. Diese waren laut Prüfer auch notwendig.
Reifen war ein 205er Continental.
Über die Federndicke kann ich leider nichts sagen.
#Lotte
•