Beiträge: 39
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2018
Wohnort: Plettenberg
Hallo
Haben seit zwei Wochen einen R56 von 2009.
Habe mir gerade alles gebraucht besorgt um ein Notrad unter den Kofferraum zu hängen.
Ja, ich hab´s gelesen. Die meisten halten das für unnötig.
Ich bin im Laufe meines Autolebens (33 Jahre Führerschein) vier mal mit platten Reifen gestrandet. Drei mal hatte ich einen Reservereifen und konnte kurz drauf weiter fahren.
Einmal hatte das Auto keinen und mit dem Dichtkit war dem aufgeplatzen Reifen nicht zu helfen.
Also es passiert selten aber ich möchte mir dann helfen und weiter fahren können.
Worauf ich nun aber überhaupt hinaus will.
Ich hätte auch gern eine Anhängerkupplung nachgerüstet um da einen Fahrradträger drauf schrauben zu können.
Die ich bisher gefunden habe kollidieren aber nun mit dem Notrad.
Gibt es eine Ausführung bei der beides geht?
•
Beiträge: 706
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Im Kreis Pinneberg
Ich würd es mal bei Opel oder VW versuchen...
Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
•
Beiträge: 39
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2018
Wohnort: Plettenberg
Daß Dir klar ist, daß die Antwort nicht hilfreich ist, davon gehe ich mal aus.
Besonders witzig ist sie allerdings auch nicht.
Also ein " nein, beides geht nicht" würde ja reichen.
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
kann mir nicht vorstellen, dass beides gleichzeitig funktioniert.
aber es gibt auch fahrradträger, die direkt an der heckklappe montiert werden.
wäre das eine alternative?
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 39
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2018
Wohnort: Plettenberg
Ja, müsste es dann die Alternative sein.
Oder wie sieht es denn mit Dachträgern aus?
Die original Mini Träger die mit diesem grauen "Drehmoment T-Griff" Werkzeug kommen. Passen die auf jeden R56?
Habe ein Video gefunden in dem die Befestigung erklärt wurde.
Die Füsse wurden an bestimmten Stellen "eingerastet".
Hat jedes Auto diese Aufnahmen?
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
da bin ich leider überfragt. evtl. weiß einer derjenigen bescheid, die sowas verbaut haben?
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Bei eBay hat es den Heckträger Paulchen gegeben. Gute Lösung.
mit AHK wahrscheinlich nein, außer der AHK Hersteller gibt an, das es mit Notrad möglich ist, kann ich mir nicht vorstellen das es einen Hersteller gibt der darauf auch noch achten will, möchte. Also AHK ja, ( Notfalls Notrad raus) aber Abnahme oder Freigabe durch MINI mit einzelanfrage.
3. Lösung MINI hat Heckträgervorbereitung, ist aber ein anderes System als AHK. Dann hat die Heckschürze 2 innere Aufnahmen in der Heckschürze ähnlich der Abschlepphakenaufnahme, wird ab Werk oder nachträglich montiert.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 39
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2018
Wohnort: Plettenberg
Die Paulchen Lösung ist nicht recht meins.
Dann glaub ich doch eher Dachträger mit Fahrradschiene.
Die Heckträger Vorbereitung hat es wohl 2009 noch nicht gegeben.
Das scheint was neueres zu sein.
•
Beiträge: 58
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2020
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Erlangen
Ich habe bei meinem R 56 D eine abnehmbare Anhängerkupplung montiert, die AHK ist hinter der Stossstangerlippe versteckt und die Steckdose ist ausklapbar mit Arretierung,
es hat super gepasst (Schraubenlöcher) die AHK hat 750 kg Anhängerlast und 50 kg Stutzlast, ist mit TÜV Gutachten, alle Teile dabei, auch konfigurierter Anschluss Aussen mit
Schlauch und der Elektronischer Umsetzbaustein (wegen dem Steuergerät), leicht anzuschliessen mit schnappklemmen ohne abisolieren zu müssen, ich musste einen 20mm Loch
in den Kofferaumboden bohren,um die Stossstange zu abmontieren, müssen die Hinterräder runter, und dann kann man die Kotflügel Verbreiterungen gut ohne Beschädigung
ausbiegen um die Stossst. rauszuziehen, die Sicherheitsschiene muss weg und statt dessen wird die Kupplunghalterung angeschraubt. die Boden Kunststoffabdeckung passt wieder drauf,
es muss nur ein Quadratloch in den Kunststabd. für die AHK-Aufnahme reingeschnitten werden (8x8cm). Der Kupplungteil wird drausen mit Schlüssel entsperrt und dann horizontal
in die Kupplungsschiene eingeschoben und es verriegelt sich selbst, sehr praktisch one Gewaltanwendung. Der AHK Preis komplett - 221€,-, bei TÜV-Eintrag kein Problem, trotzdem
das die BMW Kundenbetreuung Abt. der Einbau für den Typ R 56 untersagt (ich habe zu erst dort nachgefragt), man muss sich nur orientieren - es geht alles !
Jan
•
Beiträge: 58
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2020
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Erlangen
Heute habe ich die Abnehmbare AHK von der Fa Townbars beim TÜV eingertragen bekommen, dazu auch noch Distanzscheiben und Heckklappespoiler.
Jan
•