Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.10.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Gondelsheim
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.10.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Gondelsheim
So heute die Antwort von der Werkstatt. Er meint die Steuerkette wäre gelängt. Ich verstehe jedoch nicht warum hier so ein Klopfen auftreten soll. Dieses Rattern aus den Videos tritt bei mir nicht auf. Den Wechsel der Steuerkette würde ich dann selbst durchführen.
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.10.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Gondelsheim
Hallo Zusammen, ich konnte das Problem endlich lösen. So wie es scheint war es die Steuerkette. Jedoch war das Geräusch hierfür sehr untypisch. Ich habe die Steuerkette selbst mit Teilen von Febi Bilstein gewechselt. Nervig war nur dass ich die Dehnschraube für das Kettenrad direkt bei BMW kaufen musste. Ich habe so ziemlich alles getauscht was damit zusammenhängt. Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschienen, Kettenrad an der Auslassnockenwelle, Nockenwellenversteller, Kettenrad an der Kurbelwelle und diverse Dichtungen. Die Reparatur habe ich mit einem 30 Euro Ebay Nockenwellen-Werkzeugset und zwei unterstell Böcken gemacht. Das Werkzeugset von Ebay musste ich noch zurechtsägen und schleifen aber dann hat es gepasst und ziemlich gut funktioniert. Das ganze hat ca. einen ganzen Tag gedauert.
Tipp: Kauft euch die Ersatzteile von Febi, das Nockenwellenrad kostet bei BMW fast 500 und bei Febi etwas weniger als 200. Man Sieht auf dem Rad wo das BMW Logo sein sollte, dass Etwas weggefeilt wurde. Daher Tippe ich darauf, dass es eigentlich ein Originalteil ist.
Ich bin jetzt fast 100 km damit gefahren und bin sehr zufrieden und etwas stolz auf mich weil jeder, bis auf meine Frau, meinte ich würde den Motor schrotten. Zudem habe ich für Alles ca 350 Euro gezahlt und dem Stereotyp des handwerklich unbegabten IT-lers etwas entgegengewirkt.
Sollte Jemand aus der Gegend Bruchsal / Bretten bei sowas Hilfe brauchen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.