Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 3
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 20.02.2020
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Erding
wir haben einen Clubman Cooper S, EZ 15.06.2010 mit 184 PS. Da ich motormäßig ein paar Kleinigkeiten machen möchte (Ladeluftkühler, Ansaugung, Downpipe, Auspuffanlage) muss ich wissen, welcher Motor drin steckt, N14 oder N18, weil natürlich die Teile je nach Motor unterschiedlich sind. COC haben wir nicht und bei bimmer.works gibts auf die VIN ein ganz andres Fahrzeug (habs fünf Mal eingegeben).
Weiß wer wie ich sonst noch rausbekommen kann welche Kennung der Motor hat?
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Sollte laut BJ. ein N14 sein, man kann die Motoren auch anhand der Ventildeckel unterscheiden.
Ich hoffe man kann es erkennen, ist ein etwas kleines Bild.
Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Den folgenden Verstrahlten gefällt Coupelers Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Coupelers Beitrag • McQuag
(17.12.2020, 13:22)McQuag schrieb: Clubman Cooper S, EZ 15.06.2010 mit 184 PS
N14 oder N18
175 PS = N14
184 PS = N18
(17.12.2020, 14:23)Coupeler schrieb: Sollte laut BJ. ein N14 sein
Nö. Seit Februar 2010 wurden die N18-Motoren in den S eingebaut (sowie N16 statt N12 für One und Cooper).
Die Irritation kommt vermutlich daher, dass das LCI für Karosserie und Interieur erst zum August gefolgt ist.
Der JCW hat den Wechsel des Motors übrigens erst später mitgemacht, ich meine 2012 oder so. Mglw. trägt
auch das ab und zu zur Verwirrung bei.
Es stimmt aber, dass man N14 und N18 leicht auf einen Blick unterscheiden kann. Der N14 trägt die Zündspulen
exponiert, gut sichtbar, der N18 verbirgt sie unter einem glatten Deckel.
Beiträge: 3
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 20.02.2020
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Erding
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
wir haben einen Clubman Cooper S, EZ 15.06.2010 mit 184 PS.
... muss ich wissen, welcher Motor drin steckt, N14 oder N18, ...
Weiß wer wie ich sonst noch rausbekommen kann welche Kennung der Motor hat?
Vielen Dank und
Cheers,
Frank
Das ist ganz einfach, denn anhand der PS-Zahl ist der Motortyp eindeutig bestimmt, entsprechend ist es mit 184 PS immer der N18.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
wir haben einen Clubman Cooper S, EZ 15.06.2010 mit 184 PS. Da ich motormäßig ein paar Kleinigkeiten machen möchte (Ladeluftkühler, Ansaugung, Downpipe, Auspuffanlage) muss ich wissen, welcher Motor drin steckt, N14 oder N18, weil natürlich die Teile je nach Motor unterschiedlich sind. COC haben wir nicht und bei bimmer.works gibts auf die VIN ein ganz andres Fahrzeug (habs fünf Mal eingegeben).
LLK (ein guter LLK passt beim FL und PFL - Bremsbelüftung im Frontspoiler), Downpipe und Auspuff sollten für beide gleich sein, bei der Ansaugung spielt nicht mal nur der Motor ne Rolle, der Luftfilterdeckel ist nochmals je nach jahrgang unterschiedlich.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
(17.12.2020, 14:40)ichweißeswirklichnicht schrieb: Es stimmt aber, dass man N14 und N18 leicht auf einen Blick unterscheiden kann. Der N14 trägt die Zündspulen
exponiert, gut sichtbar, der N18 verbirgt sie unter einem glatten Deckel.
Stimmt nicht ganz ...
Die ersten N18 (mit pre-LCI Ausstattung) wurden ohne Deckel ausgeliefert - ich habe so einen MCS (BJ 05/2010) und ich glaube sogar, dass der N18 Deckel an meinem MINI gar nicht passt.
Im Teilekatalog wird der Deckel auch nicht gelistet. Er wurde also nicht einfach nur beim Zusammenbau im Werk vergessen ...
Das war mir nicht bewusst. Den Deckel würde ich nicht vermissen. Ohne sieht es für meinen Geschmack besser
aus, und vmtl. werden so die Zündspulen weniger heiß, was ihnen auch ein längeres Leben bescheren sollte.
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Ich vermisse den Deckel eh nicht - mir gefällt er so eh auch deutlich besser
Hab das nur deshalb gepostet, weil dann vielleicht der Eine oder Andere einen N18 irrtümlich als N14 identifiziert, nur weil er eben die Zündspulen deutlich sieht.
Was die Lebensdauer der Zündspulen angeht, kann ich ohnehin nicht klagen: nun fast 250.000 km drauf und den Satz einmal tauschen müssen.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.