Beiträge: 16
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2016
Wohnort: bei München
Hallo zusammen, ich brauch mal Eure Hilfe:
Kürzlich war ich beim Reifenhändler wg eines Problems mit dem Reifen. Bei der Demontage sah ich, dass ein RDC-Sensor installiert ist. Es war genau so einer wie in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=SLqpalMGKEI
Der Mini ist ein Clubman Cooper S, Bj 2013. Es ist ein Re-Import aus USA.
Ich weiss, dass bei deutschen Minis kein RDC-Sensor montiert ist. Wie kann ich rausfinden, ob ich bei einem Felgenneukauf (der bald ansteht) mit oder ohne RDC kaufen muss ? Gibt es ein untrügliches Zeichen, welche Methode der Reifendruckkontrolle montiert ist ?
Für sachdienliche Hinweise jetzt schon vielen Dank
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
In der BRD sind alle Neufahrzeugzulassungen seit 11/2014 mit RDC vorgeschrieben, mit Produktionsbeginn 03/2014 war das Serie bei den meisten Modellen der BMW Group.
Die Ausstattungscode für RDC ist SA2VB - siehe
www.bimmer.work
Ich dachte, in USA ist RDC seit 2008 Pflicht.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 16
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2016
Wohnort: bei München
Vielen Dank, damit ist es wohl eindeutig mit RDC
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Erkennen lassen sich die RDCi Ventile das sie aus Alu sind. Wichtig wenn wenn man nicht original Räder kauf, ist das sie auch auf den richtigen Frequenzen senden also MINI konform, kann man aber glaube ich auch programieren.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 12
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 14.01.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Bei unserem R56 gibt es auch eine RDC. Jedoch habe ich ganz normale Ventile, wie wird das da gemessen?
Im Bildschirm kann ich den Reifendruck kontrollieren.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(28.01.2021, 14:20)schoesch schrieb: Bei unserem R56 gibt es auch eine RDC. Jedoch habe ich ganz normale Ventile, wie wird das da gemessen?
Im Bildschirm kann ich den Reifendruck kontrollieren.
mittels der ABS-Sensoren.
es wird erfasst, ob es signifikante Abweichungen der Radumdrehungen bezogen auf eine gewisse Fahrstrecke gibt
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 12
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 14.01.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Ah ok also so wie Ford es bei den ersten Kubas auch gemacht hat. Danke!
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(28.01.2021, 00:37)alfshumway schrieb: In der BRD sind alle Neufahrzeugzulassungen seit 11/2014 mit RDC vorgeschrieben, mit Produktionsbeginn 03/2014 war das Serie bei den meisten Modellen der BMW Group.
Die Ausstattungscode für RDC ist SA2VB - siehe www.bimmer.work
Ich dachte, in USA ist RDC seit 2008 Pflicht.
bei meinen MINI ist kein Unterschied, was das Menü im Monitor (mit NAVI) und die Anzeige in den Fahrzeugeinstellungen betrifft, bei beiden identische Vorgehensweise, um den Reifendruck zu initialisieren.
Aber es ist ein Unterschied in der Ausstattung:
R56 - gebaut 11/2013 - kein SA2VB - Felge (R112 ab Werk) mit Gummiventil
R59 - gebaut 03/2015 - SA2VB - Felge (R112 ab Werk) mit "Aluventil"
vielleicht sieht man's in den Fotos bei meiner Signatur?
In manch anderen aktuellen Systemen bei BMW etc. bekommt man wohl direkt den Reifendruck jedes Rades in bar grafisch angezeigt. Das hat sich technisch und finanziell vermutlich bei der R-Reihe nicht mehr rentiert.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(28.01.2021, 18:35)alfshumway schrieb: ...
In manch anderen aktuellen Systemen bei BMW etc. bekommt man wohl direkt den Reifendruck jedes Rades in bar grafisch angezeigt. Das hat sich technisch und finanziell vermutlich bei der R-Reihe nicht mehr rentiert. 
Richtig, das ist bei der 3. Generation (F56 usw.) so, die haben RDKS-Sensoren.