Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ich hatte auch bei 35Grad im Renneinsatz nie das Gefühl dass der LLK ein Problem macht.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 172
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 25.01.2015
Wohnort: BaWü
Was hattest du bei 35Grad Außentemperatur für eine AIT?
Beim original LLK hat man auch eher nicht das Problem auf der BAB (Fahrtwind) sondern wenn man häufiger aus Kurven raus beschleunigt und wieder bremst und das mehrfach...
Grüße Chris
•
Beiträge: 37
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.02.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Guten Morgen zusammen
Lange ist hier scheinbar nichts mehr gegangen
ich bin auf der Suche nach einem passenden LLK
Aufgrund des Gewichts und Volumens spricht mich der DA LLK sehr an.
Gibt es in der Zwischenzeit konkrete Erfahrungen/Messungen?
Während meinen Recherchen bin ich auch auf den Rev9 LLK gestossen. Preislich sehr interessant (Versand ist leider etwas teuer):
https://www.ebay.de/itm/Rev9-Front-Mount...Sw-ixdKoVs
Evtl. jemand den mal probiert?
Grüsse
Harisson
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 13.12.2021
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Vaduz
Hallo zusammen
haben das Thema mit der mittlerweile wirklich sehr grossen Anzahl von Beiträgen mit viel Interesse gelesen und komme zum Schluss, dass vor allem der Wagner Competition als auch der HG Motorsport die besten zwei Alternativen für den R56 darstellen.
Was ich noch nicht wirklich verstanden habe, welcher der beiden Ladeluftkühler von der Leistung her am Besten ist. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Wagner hier um ein Haar besser performt? Oder ist dies eine Glaubenssache und nicht wirklich spürbar?
Fahre mit dem Mini vor allem Alpenpässe und im Alltag. Habe auch vor, 1-2 Mal im Jahr an einem Trackday zu gehen. Aber 99.9% der Zeit ist es normale Landstrasse und halt den Berg hoch. Von dem her ist ein guter LLK natürlich wunderbar geeignet, die Motorleistung auch im kommenden Sommer zu konservieren, so dass man wenig Verlust hat.
Ich danke Euch für Eure Rückmeldungen.
Beste Grüsse
Mario
•