Beiträge: 75
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2016
Wohnort: An der Elbe
Hallo zusammen,
da ich Mini Neuling bin, macht mir die Schlüsselgeschichte ein wenig Sorgen. Mein Mini hat beim Händler sicherlich auch eine Weile gestanden, bevor ich ihn letzte Woche abgeholt habe. Nun ist das Cabrio zudem bis April in den Winterschlaf geschickt worden. Können die Akkus im Schlüssel das ab? Könnte man die Schlüssel auch mit einem handelsüblichen Handy Induktionsladegerät laden? Fragen über Fragen

Elektrik ist für mich immer noch "schwarze Magie"
Cooper S R57
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Also ich kann dir sagen, dass wir laaaaange nicht den Zweitschlüssel verwendet haben. Sicher die ersten 2-3 Jahre nicht. Dann haben wir msl gewechselt und es gab Null Probleme. 👍🏻
•
Beiträge: 94
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2016
Wohnort: ME
Lightning184 schrieb:Hallo zusammen,
da ich Mini Neuling bin, macht mir die Schlüsselgeschichte ein wenig Sorgen. Mein Mini hat beim Händler sicherlich auch eine Weile gestanden, bevor ich ihn letzte Woche abgeholt habe. Nun ist das Cabrio zudem bis April in den Winterschlaf geschickt worden. Können die Akkus im Schlüssel das ab? Könnte man die Schlüssel auch mit einem handelsüblichen Handy Induktionsladegerät laden? Fragen über Fragen
Elektrik ist für mich immer noch "schwarze Magie" 
Ist bei mir genau das Thema. Habe im Juni einen Showroomwagen gekauft, der 2 Jahre im Schaufenster stand.
Da ich jetzt vor kurzem mal den Zweitschlüssel bemühen musste sagte der Kleine mir, ich solle mal ein paar Meter mit dem Schlüssel fahren, damit der wieder geladen würde.
Funktioniert hat er aber...
Das mit dem Induktionsladegerät ist mal eine Idee...habe auch so ein Teil, das probiere ich mal aus.
Mini is Religion
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
Was auf jeden Fall funktioniert ist das Laden über die Station einer elektrischen Zahnbürste
•
Beiträge: 196
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 15 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2015
Wohnort: Ca
Habs gerade mit meinem Schlüssel getestet. Da tut sich nix. Habe aber auch Komfortzugang bin mir da nicht sicher ob der Schlüssel überhaupt nen Akku hat?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Magscrabs schrieb:Habs gerade mit meinem Schlüssel getestet. Da tut sich nix. Habe aber auch Komfortzugang bin mir da nicht sicher ob der Schlüssel überhaupt nen Akku hat?
Nein hat er nicht, steht aber auch so im Handbuch.
•
Beiträge: 75
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2016
Wohnort: An der Elbe
emreoez schrieb:Was auf jeden Fall funktioniert ist das Laden über die Station einer elektrischen Zahnbürste
Ja, das habe ich auch schon auf Youtube gesehen. Deshalb bin ich auf die Idee mit dem Handyladegerät gekommen.
Cooper S R57
•
Beiträge: 75
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2016
Wohnort: An der Elbe
Gehen wir einmal davon aus das es mit so einem Ladegerät geht, gibt es denn die Möglichkeit den Akkuzustand zu sehen? In irgendeinem Menü vielleicht? Schließlich soll das Laden ja nicht auf "glauben" basieren.
Cooper S R57
•
Beiträge: 15
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 15.03.2022
MINI: R56
Wir haben seit kurzen eine R56
Da ging der 2. Auch nicht. Akku umgelötet und in das Fach gesteckt. Zwei Stunden später keine Reaktion.
Soll er hinüber sein, da sich auch im Cockpit nichts tut.
•