Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
emreoez schrieb:Nur die Reinigung 330€, ist bei Gigamot jedoch keine chemische Bedi Reinigung sondern das Walnut Blasting inkl. Reinigung der Injektoren im Ultraschall Bad.
So ist es ....
Eigentlich das bessere Verfahren, zumal die Injektoren gereinigt werden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2017, 22:11 von
MCS_od_JCW.)
•
Beiträge: 68
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.12.2015
Wohnort: Wien
Klingt schon verlockend ein Ausflug zu dynamic...
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
derwiener schrieb:Klingt schon verlockend ein Ausflug zu dynamic...
Ich würd dort die günstigere Reinigung machen lassen und die Differenz zum Chipupdate in den Sprit stecken. Naja ... oder andere nette Teile die DA hat.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
MCS_od_JCW schrieb:Ich habe mir einen Tag "Auszeit" genommen, mich ins Auto gesetzt und bin gute 700 km von Teesdorf zu GIGAMOT gefahren ... War ein netter Ausflug und kostete zwar auch 330,-, aber man gönnt sich ja sonst nix ... 
Wie ist eigentlich das Ergebnis geworden?
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
chubv schrieb:Wie ist eigentlich das Ergebnis geworden? 
Gut geworden, wobei er laut Aussagen von GIGAMOT nicht schlimm verkokt war. Aber das bißchen, das sind angesetzt hat, war dann weg ...
Dafür dürfte ich dann bei der durchaus "zügigen" Heimfahrt das Wastegate des Turbos gekillt haben (seit dieser Fahrt hatte ich dann Ladedruck Probleme, die erst später mit dem Tausch des Turboladers behoben wurden).
Waren ja doch ein paar hundert Km auf teilweise leerer deutscher Autobahn.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Super, danke für die Info.
•
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Nur mit Chemie? Es ist aber gut geworden.
Einen BWA habe ich auch mal besessen. Lange her, damals neu gekauft.
•