Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlmittel Temperatur ?
#11

(25.05.2023, 08:49)frogger13 schrieb:  Zum Thema Lüfter: Ich habe das eigentlich immer auf Auto stehen... was genau meinst du mit "Lüfter auf Low-Temperatur" und das mit dem Gebläse ?

schöne Grüße....

Low = ganz Kalt
Gebläse = Wind-/Lüfterstärke auf höchste oder 2. höchste Stufe


Zum Energieverbrauch:
Hast du irgendwelche Verbraucher an?
Licht/ Parklicht?
Etwas im Zigarettenanzünder?
Bluetooth vom Handy, welches immer noch mit den Auto verbunden ist?
Im OBD Anschluss etwas drinn?

Ich hatte diesen Fehler 1x als ich vergessen hatte meinen OBD Stecker vom Handy zu trennen für ein paar Stunden...
Zitieren
#12

Andere Kandidaten sind nachträglich eingebaute Module (Verdeckmodul, Lichtmodul, ...) die das Networkmanagement stören und verhindern, dass ein Bus sich schlafen legt. Ich würde alle Nachrüstungen abstecken und schauen ob es besser wird.

Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel Top
BMW E85 Z4 2.5siBMW E86 Z4 3.0si | BMW E46 330d | BMW E36 320i
Radsatz Mini 16" Alufelge Bridge Spoke R94 schwarz inkl Sommerreifen abzugeben... Plus Forenrabatt !
Zitieren
#13

Moin...

Danke für die Antworten... und natürlich habe ich ein paar Verbraucher an. Licht ist bei mir immer an.. klar. Ich habe mein Handy immer per Bluetooth gekoppelt wg. Musik. Und wie oben auch beschrieben, habe ich seit einiger Zeit ein OBD Donlge angesteckt wg. der Überwachung der Temperatur....

Es ist halt nur komisch, dass ich das so unregelmäßig habe und auch keine Einschränkungen. Ich bin irgendwie geneigt, dass einfach so zu lassen. Batterie ist halt nagelneu.

Schönen Grüße....
Zitieren
#14

(31.05.2023, 07:49)frogger13 schrieb:  Und wie oben auch beschrieben, habe ich seit einiger Zeit ein OBD Donlge angesteckt wg. der Überwachung der Temperatur....

Es ist halt nur komisch, dass ich das so unregelmäßig habe und auch keine Einschränkungen.

Lässt Du das OBD Dongle eingesteckt, wenn Du den Wagen abstellst?

Bei Fahrzeugen mit IBS Sensor wird permanent der aus der Batterie gezogene Strom gemessen. Das OBD Dongle unterbindet den "Schlaf-Modus" des Fahrzeugs mit dem Resultat, dass das Fahrzeug deutlich mehr Energie aus der Batterie zieht wenn es abgestellt wird, als für den Schlaf-Modus vorgesehen.

Solange dieser erhöhte Stromverbrauch während der Standzeit (in Kombination mit der Dauer der Standzeit) nicht den Ladezustand der Batterie unter einer gewissen Schwelle fallen lässt, hat das erst dann eine Auswirkung auf Start-Stop und die Deaktivierung einzelner Verbraucher, wenn über längere Zeit hinweg die bei der Standzeit entzogene Batterieladung bei den anschließenden Fahrten nicht wieder ersetzt wird.

Georgios
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand