Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

mini aux adapter
#61

@22bones:

... und die meisten (um nicht zu sagen alle) dieser Adapter sind in Deutschland verboten.
Zitieren
#62

und es will ja nicht jeder einen ipod anschliessen sondern auch mp3 player von anderen diversen herstellern....
Zitieren
#63

Versuch es mal mit dem Audia X 2 FM-Transmitter. Gibt es auch bei Ebay. Funktioniert mit allen Audio-Playern, die einen ganz normalen 3,5 mm Kopfhoerer-Klinkenstecker haben, also I-River, IPod, diverse CD-Player etc.

Kenne insgesamt 3 Personen, die mit dem Audia X 2 sehr zufrieden sind. Nutzung ist aber in der EU verboten.
Zitieren
#64

ahhh o.k. danke für den hinweis, wäre ja ne echte alternative. weiss jemand was einem passieren kann wenn man mit so nem ding erwischt wird ?
Zitieren
#65

Hallo nochmal,

habe heute in der PC Praxis 06/05 auf Seite 70 gelesen, dass es sich bei der Nutzung eines FM-Transmitters, also das Betreiben eines "Piratensenders", um keine Straftat, sondern eine Ordnungswidrigkeit handelt. Sie bezeichnen es dort als vergleichbar schlimm wie das Überfahren einer roten Ampel ... Devil!

In dieser Ausgabe gibt es sowieso einige gute Tipps und Tests zu MP 3 Playern und insbesondere dem IPod.

Gruß
Zitieren
#66

Mal wieder ab nach vorne!
Hat schon mal jemand nu den Aux In von BMW bei nem Boost Cassette oder MD ausprobiert???
Zitieren
#67

@pritch: hab jetzt auch den aux anschluss und möchte ihn gerne anschließen, kann aber die fotos auf mini2.com leider nicht öffnen..
hat vielleicht noch jemand anders Fotos vom Einbau parat? wäre sehr dankbar!!!
Zitieren
#68

So, nachdem ich mich in den letzten Wochen auch mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinandergesetzt habe, wie man am besten einen iPOD anschliesst, geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu:

Die Situation: wir haben 2 verschiedene iPODs (G4 und iPOD Mini) die in 3 verschiedenen Autos funktionieren sollten. Eingebaut habe ich jetzt:

- Mini Cooper mit (älterem) Boost CD -> IceLink
- Auto mit Becker Traffic Pro -> AUX-Anschluss
- Mazda MX5 mit Serienradio -> iTRIP


Die Lösungen im einzelnen:

Im Mini ist jetzt ein IceLink mit Kabel drin. AUX-Anschluss ging beim alten Boost (vor 9/2002) leider nicht, iTRIP tut im Mini nicht wirklich (lausige Qualität).

Vorteile:
- iPOD wird geladen
- G4 und iPOD Mini können alternativ betrieben werden
- Bedienung recht komfortabel
- Top Sound

Nachteile:
- Preis (trotz guten Konditionen über Forum-Mitglied. Danke nochmal!)
- Nur 5 Playlists übers Radio bedienbar, für den Rest braucht man immer noch das iPOD Display (ist bei der Cable Lösung ohne Halter nicht optimal)


Für das Auto mit dem Becker TrafficPro habe ich einen AUX Anschluss installiert.

Vorteile:
- Preis (nur 9.-€ !!)
- Universell für verschiedene Player
- Qualität ist gut

Nachteile:
- iPOD wird nicht geladen
- Bedienung nur über iPOD möglich (ausser Lautstärke)


Und im MX5 wird der iTRIP eingesetzt.

Vorteil:
- keine Installation nötig, keine Kabel

Nachteile:
- Qualität nicht berauschend
- iPOD wird nicht geladen


Persönliches Fazit und Empfehlung:

Mein Favorit ist der AUX-Anschluss, falls dies technisch möglich ist. Der Preis ist (selbst für die BMW-Lösung) erträglich, der Sound gut. Die fehlende Lademöglichkeit ist zu verschmerzen, schliesslich tut ein iPOD einige Stunden lang (und dann hängt man eben ein Ladekabel oder einen PC dran).
Die Bedienung über den iPOD klappt gut, vor allem wenn er dann in einer fest installierten Halterung hängt.


Die (nur) zweitbeste Lösung für meine Situation finde ich den IceLink. Vor allem der Preis wirft ihn zurück. Gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung über das Radio und das Display im iPOD.
Allerdings: Wenn das Radio die Titel anzeigen kann (sollte mit den neuen mp3-Boost gehen), wenn der iPOD mehr oder weniger permanent im Auto installiert ist (feste Halterung) und wenn man sich nicht an der 'gemischten Anzeige' zwische Radio und iTRIP stört, dann ist das perfekt....
Aber ob das den Aufpreis zur AUX-Lösung wert ist, muss wohl jeder für sich entscheiden.


Die schlechteste Lösung ist der iTRIP. Ist zwar ein nettes Gadget um auch mal über die heimische Stereoanlage etwas abzuspielen oder um in Mietwagen seine eigene Musik zu hören, aber die Qualität ist oft doch sehr schlecht.

Gruss
Wolfgang
Zitieren
#69

Moin zusammen,

ich möchte in meinen Cooper 03 einen Ipaq 5450 installieren. Ich habe ein Kabel von BMW, mit dem entspr. Ipaq-Stecker und dem NF-Stecker(Kopfhörer). An dem anderen Ende ist ein Stecker, der wohl in das Modul der PDA-Integration gehört(160Euro!). Den würde ich abschneiden und gerne einen 12-poligen Stecker anlöten um den dann in das Boost zu stecken. Ich werde den Ipaq natürlich nicht mit der Bordspannung betreiben, sondern dazwischen noch nen Festspannungsregler löten!
Laut Aussage von BMW gibzt es diesen Stecker aber nicht einzeln.

Ist das wirklich so?
Wie macht ihr das? Einfach an die Pins direkt an das Boost anlöten?

anke im voraus.

Gruss Marc

Aktuell:
R56
Geplant:18"


Das war mal!
Black and White, Bonnets, US-Begrenzungsleuchten, Rot/weisse Rückleuchten, Hella Comet 200 Chromium, Forever in der Heckscheibe, H&R VA u. HA 30mm, Laser VA-Sportauspuffanlage links/rechts 89mm....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand