Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kunststoffradläufe lackieren?
#11

MC Philipp schrieb:ist nicht viel schwerer als beschrieben.

die teile werden im maximalen arbeitsgang:
angeschliffen, gespachtelt, geschliffen, gefüllt, geschliffen, grundiert und lackiert!

das füllen könnte man weg lassen, wenn man gut spachteln und schleifen kann.

diese arbeitsschritte dauern halt recht lange und das macht das lackieren auch so teuer.

genau Smile :)
es sein denn man kann sich selber helfen wenn man nen lackierraum zuhause hat Top
wobei ich die vorarbeit mache, aber die letzte schicht lieber nen lackierer in ner staubfreien kabine machen lasse.

[Bild: sigpic578.gif]
Zitieren
#12

Habe es auch machen lassen. Wenn es von einem guten Lackierer gemacht wurde und nicht von nem Pfuscher sieht es wirklich top auf und wertet meiner Meinung nach das Fahrzeug auf.

Wenn du noch nicht großartig an dem Auto gebastelt hast wird der Abbau der Teile ca. 3h dauern Anbau geht etwas zügiger, weil du dann schon weißt wo alle Schrauben versteckt sind.

Zudem würde ich empfehlen alle Clips neu zu kaufen, da sehr viele bei der Demontage zerstört werden.
Zitieren
#13

kann mal einer so nen groben preis für das lackieren nennen? also wenn man alles (außer den abbau) machen lässt

[Bild: patze.png]
Zitieren
#14

Wenn du es sauber haben willst bist ab 450 € dabei.

Also Seitenschweller + Radläufe + Blende an Heck und Frontschürtze.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand