Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Scheinwerferreinigung bei Xenon
#41

Und ich dachte immer, dass bei Xenon grundsätzlich eine automatische Scheinwerferhöhenverstellung verbaut (und natürlich auch funktionsfähig) sein muss.
Zitieren
#42

Hallo,

hab in meiner Betriebsanleitung nichts dazu gefunden...
Kann ich das gleiche Reinigungszeug für Scheibe & Scheinwerfer nehmen (sprich im Winter, mit Frostschutz)?

Gruß & Dank rondu

Devil! KLEIN ABER GEMEINDevil!
Zitieren
#43

im Regelfall schon, aber achte drauf, daß das Mittel nicht die Streuscheiben angreift. Steht meistens auf der Verpackung drauf.
Zitieren
#44

cremi schrieb:[...] achte drauf, daß das Mittel nicht die Streuscheiben angreift.

Hmm, auf den Streuscheiben landet das Mittel nicht. Aber auf der klaren Kunststoffscheibe des Scheinwerfergehäuses. Zwinkern

cremi hat dennoch recht, die "Gläser" sind aus Kunststoff und daher sollte das Mittel diese nicht angreifen. Denn neue Scheinwerfer sind teuer....

Allerdings würde ich es pragmatisch einfach so machen: wenn der Behälter für die SW-Reinigung leer ist, ist er eben leer. Dann fährt man eben solange weiter, bis man den Scheibenwaschwasserbehälter wieder auffüllen muss und füllt dann den Scheinwerferreinigungsbehälter bei der Gelegenheit wieder mit auf. Der Pumpe tut es sicher nicht weh, wenn sie mal kein Wasser pumpt.

Gruß

Olli
Zitieren
#45

Olli schrieb:Der Pumpe tut es sicher nicht weh, wenn sie mal kein Wasser pumpt.

Soweit ich weiss, ist das "Trockenlaufen" einer Pumpe nicht grade förderlich für deren Haltbarkeit.Traurig
Zitieren
#46

Hey!

Mal ne andere Frage...kann ich die Scheinwerferreinigungsfunktion auch temporär deaktivieren oder selbst bestimmen, wann gereinigt wird?

Nicht das eines der Motörchen, die diesen "Reinigungsarm" nach außen fahren was abbekommen, wenn sie vereist sind.
Zitieren
#47

daniellauxen schrieb:Nicht das eines der Motörchen, die diesen "Reinigungsarm" nach außen fahren was abbekommen, wenn sie vereist sind.

Hi,

keine Angst - da sind keine Motörchen verbaut. Der Reinigungsarm wird mit hilfe des Wasserdrucks herausgefahren. Deshalb bleibt der auch drin, wenn die Wisch-Flüssigkeit leer ist....

mfG lupo Sonne

[Bild: M5IG7.jpg]

Das Leben ist kein Wunschkonzert!
Zitieren
#48

Luposville schrieb:Hi,

keine Angst - da sind keine Motörchen verbaut. Der Reinigungsarm wird mit hilfe des Wasserdrucks herausgefahren. Deshalb bleibt der auch drin, wenn die Wisch-Flüssigkeit leer ist....

mfG lupo Sonne

Hey Lupo!

Gut zu wissen - vielen Dank! Smile

Gar nicht mal schlecht das System...

Grüße

Daniel
Zitieren
#49

Luposville schrieb:Hi,

keine Angst - da sind keine Motörchen verbaut. Der Reinigungsarm wird mit hilfe des Wasserdrucks herausgefahren. Deshalb bleibt der auch drin, wenn die Wisch-Flüssigkeit leer ist....

mfG lupo Sonne

Aaahhh , gut zu wissen!!!

Da drüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht, ob da etwas kaputt gehen kann.

Danke

Gruß Hawk
Zitieren
#50

Bei mir ist aber an diesem Mechanismus schon was kaputt gegangen..... Confused
Diese Halbkreis-Blenbe an den Scheinwerfern hat so Führungsnibbel - auf einer Seite sind die bei mir abgebrochen, so sitzt die Blende dann nicht zentriert, sondern immer versetzt. Naja, der Freundliche hat das auf Garantie ersetzt....

mfG lupo Sonne

[Bild: M5IG7.jpg]

Das Leben ist kein Wunschkonzert!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand