Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB
#41

creeper schrieb:@olli+lindi

Eine der grossen Riemenscheiben die der besagte Riemen antreibt ist doch von der Kurbelwelle - oder nicht ?

Und die Kurbelwelle uebertraegt doch auch das (erhoehte) Drehmoment !

Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege...Pfeiff

creeper

... über die Kupplung ans Getriebe. Der Riemen treibt wie bereits erwähnt die Nebenaggregate an.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#42

Wieder was dazugelernt !

Die Kurbelwellenriemenscheibe laeuft zwar mit diesem erhoehten Drehmoment von 35 Nm aber das Moment was der Riemen benoetigt um alle Neben-Aggregate anzutreiben bleibt das selbe...

Richtig ?

creeper

******************************************************


Ich habs kapiert....

Danke fuer eure Infos ! Mr. Gulf

creeper
Zitieren
#43

kleineres pulley = höhere kopi-drehzahl = höhere last am riemenSmile
und es braucht eine menge ps um nen kompressor zu betreiben

[Bild: image.php?u=3095&dateline=1142933211&type=profile]
Zitieren
#44

creeper schrieb:Wieder was dazugelernt !

Die Kurbelwellenriemenscheibe laeuft zwar mit diesem erhoehten Drehmoment von 35 Nm aber das Moment was der Riemen benoetigt um alle Neben-Aggregate anzutreiben bleibt das selbe...

Mr. Gulf

creeper

Im Verhältnis bleibt es das selbe Drehmoment um die Nebenaggregate anzutreiben. Richtig kapiert.

Natürlich benötigt es mehr Kraft den Kompi mit kleinerem Pulley anzutreiben aber im Verhältnis ist es nicht sooooo viel MEHR als mit standard Pulley.


... und um Dich wieder etwas zu verwirren: Wenn der Kompi schneller dreht, dreht die Wasserpumpe auch schneller....

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#45

@creeper und minti

Ja, so sieht es aus. Die Last der Aggregate, also deren Trägheit, muß beschleunigt werden.

Je leichter diese an der KW zusätzlich hängenden Massen sind, desto leichter dreht der Motor hoch, weil er weniger Leistung "opfern" muß, um diese Nebenaggregate anzutreiben.

Bestes Beispiel: wenn ich keine Klimaanlage habe, entfallen z. B. diese Massen (Klimakompressor) gänzlich. Die Leistung, die der Motor aufbringen muß, um diese Massen zu beschleunigen, ist dann schlichtweg nicht vorhanden, das heißt, er kann diese Leistung über die Kurbelwelle abgeben.

Das macht sich in der Regel aber nur bei eingeschalteter Klimaanlage bemerkbar. Denn wenn sie ausgeschaltet ist, hängt als Masse nur die Riemenscheibe dran, da ist afaik ne Magnetkupplung drin, die den Kompressor nur dann zuschaltet, wenn der Fahrer Klimabetrieb wünscht.

Gruß

Olli
Zitieren
#46

minti schrieb:... und um Dich wieder etwas zu verwirren: Wenn der Kompi schneller dreht, dreht die Wasserpumpe auch schneller....

Zwinkern Weil die Zwei zusammen haengen...

Das hatte ich aber gewusst ! Mr. Gulf

creeper
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand