Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
WTS schrieb:Beim R52? Eher nicht. Du vermischt hier gerade zwei vom Kontext her unterschiedliche Diskussionen. Das Superklopfen betrifft in erster Linie die Folgegeneration. Zudem passt die Fehlerbeschreibung nicht zur Superklopfen-Thematik.
Da gebe ich dir schon recht, aber es handelt sich hier ja um einen jcw, klopfen bzw. frühzünden können beide, da spielt es keine rolle ob durch turbo oder kompressor aufgeladen, jedenfalls sollte man es testen, bevor man irgend welche reparaturen dürchführt
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Bei den momentanen Temperaturen glaube ich nicht dass es am "schlechten" Sprit liegt. Der Fehlerspeicher ist wirklich leer, oder muss ich selber nachschauen ???

Wenn die Sensoren neu und in Ordnung sind, der MINI vorher mit dem gleichen Sprit lief...kurze Zwischenfrage an den Schwaben: Wie alt ist der Sprit?
Ich würde die Einspritzdüsen und evtl. die Zündkabel (Marderbiss,korrodierte Kontakte) verdächtigen.
Wenn vor dem Auftreten der Ruckelei am MINI geschraubt wurde könnte auch eine vergessene/schlampig remontierte Masseverbindung Motor/Karosserie in Frage kommen...
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
der sprit ist von 1950, gut abgelagert, unversteuert und billig erworben

wird literweise aus dem keller mit einer handpumpe in den tank gepumpt
du darfst gerne den fehlerspeicher löschen, ich tippe da ist bestimmt wieder ordentlich müll drin
kommt auf die to do liste:
- Einspritzdüsen und evtl. die Zündkabel (Marderbiss,korrodierte Kontakte).
- vergessene/schlampig remontierte Masseverbindung
•