Beiträge: 72
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.02.2008
Wohnort: Dinslaken
Hallo zusammen ,
gibt es inzwischen für den R55/56 Chrom Dekore für die Lüftungsdüsen / Lautsprecher etc. zum Kleben .
Ich scheue davor ein bisher klapperfreies Auto (bis auf den Motor im kalten Zustand) zu zerlegen , jedoch habe ich schon Interesse an noch mehr Chrom im Innenraum. Beim großen Auktionshaus gibts ja genügend für den Vorgänger , habt ihr vielleicht eine andere Quelle ?
MFG CaddyvsClubman
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Muss das Thema mal aufgreifen
Ist es nun möglich, die Lautsprecherverkleidungen ohne weiteres zu tauschen?
•
Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
Soweit mir bekannt, bekommt man den LS recht einfach raus, aber der Ring um das Gitter ist mit selbigem verbunden und aus dem Grund hab ich meinen Ring mit Folie beklebt.
Göran
•
Beiträge: 224
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2007
Wohnort: Friesenheim
VanGTO schrieb:Muss das Thema mal aufgreifen 
Ist es nun möglich, die Lautsprecherverkleidungen ohne weiteres zu tauschen? 
Nein ist es nicht.....Die Lautsprecherverkleidungen sind mit dem unteren Teil der dreiteiligen Türverkleidung verschweißt und die Ringe selbst ebenfalls. Ohne da was abzubrechen geht nix. Das gleiche gilt für den MIttel/Hochtöner, da bekommt man zwar den Deckel ab, obwohl die Gefahr groß ist, die Nasen abzubrechen, aber wiederum den Ring nicht, denn auch der ist wieder mit dem Deckel verschweißt.
Das Gleiche gilt für die Türellipsen, der gleiche Mist, alles mit der Türverkleidung verschweißt.
Gruß, Jochen
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Ich würde ja nicht nur den Ring tauschen sondern die komplette Abdeckung. Aber wenn diese schon mit der Türverkleidung verschweißt ist, lass ich lieber die Finger davon.
•
Beiträge: 452
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.08.2005
Wohnort: Großbottwar
Liebe Grüße,
Nick
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Hallo,
darf ich zu dem Thema mal fragen , wie ich den RIng vom Drehzahlmesser abbekomme ??? Ich hab da schon gehebelt gezogen, aber ich will ihn nicht kaputt machen....
Kann mir einer sagen wie ich den unbeschädigt abbekomme ???
Ist ein MINI ONE bj 2001 also der älteste !!!
Danke
MfG
•
halt,stopp! bevor du daran rumreisst und was abbricht, schau mal nicht lieber ob man den Drehzahlmesser auseinanderschrauben muss (wie beim R53>)
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
MINI-ONE-S schrieb:Kann mir einer sagen wie ich den unbeschädigt abbekomme ???
Ist ein MINI ONE bj 2001 also der älteste !!!
beim R50 (falscher Bereich

) gar nicht bzw. nur mit viel Bastelei.
Aber schau mal bei
http://www.chromdesign.de vorbei, die haben Ringe zum aufkleben.
Der zum Beispiel:
http://www.chromdesign.de/large/cd21502c.jpg
•