Beiträge: 11.434
	Themen: 203
	Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 29.04.2007
	
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
		
	
 
	
	
		Scotty schrieb:Der ADAC gibt folgende grob durchschnittlichen Kosten (Haltedauer 48 Monate/ 15.000km p.A.) an:
Clubman Diesel: 0,358 Euro/km
Clubman Cooper: 0,351 Euro/km
Clubman Cooper S: 0,423 Euro/km
Clubman JCW: 0,501 Euro/km
frohes verhandeln 
hast du dafür bezahlt? 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Bastl schrieb:hast du dafür bezahlt? 
Nö, wenn man sich als ADAC Mitglied einloggt, kann man den Autokostenrechner nutzen. Der liefert allerdings nur grobe Werte und nicht die tatsächlichen individuellen Zahlen, wie der kostenpflichtige "Profirechner".
Aber als Anhaltspunkt zum Verhandeln taugen sie allemal.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		naja, das wären schonmal 5 cent mehr, als der gesetzgeber vorsieht.
 
werde das nochmal mit cheffe besprechen, mal sehen, was rumkommt.
 
dankeschön für die vielen antworten
	 
	
	
gruß vom scheffi 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 374
	Themen: 24
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.08.2007
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		scheffi schrieb:naja, das wären schonmal 5 cent mehr, als der gesetzgeber vorsieht.
 
werde das nochmal mit cheffe besprechen, mal sehen, was rumkommt.
 
dankeschön für die vielen antworten
 
ich tippe aber drauf, das du den geldwerten vorteil der 5 cent versteuern musst. damit sinds dann nur noch 3 cent oder so 
 
bloß weil die kiste mehr kostet erhöht der gesetzgeber leider nicht die pauschale...
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Ich würde eher nach der Übernahme der Versicherung fragen, als an der Kilometerpauschale zu feilschen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.434
	Themen: 203
	Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 29.04.2007
	
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
		
	
 
	
	
		dpunkt schrieb:ich tippe aber drauf, das du den geldwerten vorteil der 5 cent versteuern musst. damit sinds dann nur noch 3 cent oder so 
 
bloß weil die kiste mehr kostet erhöht der gesetzgeber leider nicht die pauschale...
das hat mit einem "geldwerten Vorteil" imho nix zu tun. Der geldwerte Vorteil ensteht i.d.R. durch eine eventuelle private Nutzung. Hier ist eine dienstliche Nutzung die Grundlage. Die Höhe des gazahlten KMgeldes wird gegen den Pauschbetrag in der Steuererklärung gegengerechnet. 
vg
Bastl
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 790
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.06.2003
	
Wohnort: Trollingerland
		
	
 
	
	
		Scotty schrieb:Der ADAC gibt folgende grob durchschnittlichen Kosten (Haltedauer 48 Monate/ 15.000km p.A.) an:
Clubman Diesel: 0,358 Euro/km
Clubman Cooper: 0,351 Euro/km
Clubman Cooper S: 0,423 Euro/km
Clubman JCW: 0,501 Euro/km
frohes verhandeln 
Der liebe ADAC......meint es immer so gut mit seinen Mitgliedern....
....und übertreibt meist recht heftig.
Solche allgemeinen Berechnungen helfen meist nicht viel weiter.
Pferdefuß ist dabei oft die Versicherung und andere Fixkosten.
Wenn man die Kosten pro Kilometer zusammen rechnet, muss man z. Bsp. die Versicherungskosten und auch die Steuer heraushalten, da die ja sowieso anfallen (ausser man kauft das Auto nur für die Dienstfahrten). 
Auch zu bedenken: Meist entfallen die privaten Kosten für die Fahrt zur Arbeitsstelle. Wenn man das als Dienstfahrt abrechnen kann ist das deutlich günstiger als die Entfernungspauschale.
	
 
	
	
Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Versicherung und Steuer sind in der Berechnung von ADAC nicht enthalten 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •