Beiträge: 771
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: Rheinbreitbach
hallo,
habe mir ein pocket-pc mit obd2 adapter ins auto eingebaut, links hinter dem lenkrad, wo normalerweise das original externe navi hinkommt. als auslese programm benutze ich dynoscan, vorteil gegenüber scangauge, ich kann daten loggen, kann wirklich alles erdenkliche auslesen, nachteil....diese lösung ist etwas teurer aber umfangreicher, eine nächste stufe wäre dann die obd daten mit gps daten zu koppeln...
grüße björn
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
seaksub schrieb:hallo,
habe mir ein pocket-pc mit obd2 adapter ins auto eingebaut, links hinter dem lenkrad, wo normalerweise das original externe navi hinkommt. als auslese programm benutze ich dynoscan
Glückwunsch das nehme ich auch
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Hydraulikmech schrieb:...ich habe mir jetzt auch ein Scangauge gekauft.
Hat jemand schon einmal die Horsepoweranzeige einprogramiert? Funktioniert die im MINI?
...HP-Anzeige mit´m Scan-Gauge???

Wie geht des???
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Scangauge HP lesen
Rechts, Video Mitte ... mal so als Beispiel für irgend ein Fahrzeug.
http://www.scangauge.net/products/video.php
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...ööhaa... war scho lang nemer auf deren Seite...
...dat is ja geil... da kann man ja soagr die Lamda checken usw. ...
http://www.scangauge.net/support/pdfs/XGAUGE.pdf
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 6
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2009
Wohnort: Zwickau
Hallo,
zum Thema ScanGauge: Was bringen mir nen Haufen Werte die auch noch (bei den meisten wo ich es gesehen habe) absolut unübersichtlich in der mittleren Hälfte der Mittelkonsole abzulesen sind!? Nun ja mich würde vor allem die Öltemperatur interessieren, welche nicht mit dem ScanGauge ablesbar ist. Mich interessieren genau 2 Sachen, erstens der Ladedruck (ob das praktisch ist lässt sich streiten) und zweitens die Öltemperatur ( so kann ich sehen wann das Auto warmgefahren ist ). Und das ganze genau im Blickfeld, da ich nicht beim Autofahren in der Weltgeschichte rumschauen will.
Mich würde also interessieren ob jemand schon einmal genau diese zwei "Gauges" in analoger Form verbaut hat. Ich hab ja schon ein paar Bilder im eingebauten Zustand gesehen aber keiner hat von den Gebern und der Verlegung der Kabel geredet. Wäre schön wenn jemand mal dahingehend ein paar Erfahrungen posten könnte! Vor allem in Hinsicht auf die Öltemperatur! Hab jetzt grad den Link für den Halterahmen verlegt ... war aber einer mit 2 Halterungen für jeweils einen 52mm Gauge-Pod wie z.B. von Alta direkt am Drehzalmesser.
Für den R53 gab es diese ja direkt über BMW zu ordern, ist jemand bekannt ob es das für den R56 auch geben wird?
Mfg Torsten
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
SirAuron schrieb:... der Verlegung der Kabel geredet.
Wo liegt da das Problem?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 6
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2009
Wohnort: Zwickau
minti schrieb:Wo liegt da das Problem?
Ich hoffe es gibt keines! Fragen die mich dabei nur beschäftigen:
- Ist es problematisch einen evtl. benötigten Geber im Motorraum zu installieren?
- Kann ich die vorhandenen Kabeldurchführungen benutzen, ohne dabei das ganze Amaturenbrett ausbauen zu müssen?
- Gibt es irgendwelche Sachen die ich dabei besonders beachten sollte?
Die eine oder andere Frage kann natürlich durch blanke Unwissenheit meinerseits auf diesem Sektor, für den ein oder anderen sinnlos erscheinen! Danke für euer Verständnis.
Mfg Torsten
P.S.: Möchte mich nur gern im vorraus informieren damit bei der Durchführung so wenig wie möglich Probleme auftreten.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
SirAuron schrieb:Ich hoffe es gibt keines! Fragen die mich dabei nur beschäftigen:
- Ist es problematisch einen evtl. benötigten Geber im Motorraum zu installieren?
- Kann ich die vorhandenen Kabeldurchführungen benutzen, ohne dabei das ganze Amaturenbrett ausbauen zu müssen?
- Gibt es irgendwelche Sachen die ich dabei besonders beachten sollte?
Die eine oder andere Frage kann natürlich durch blanke Unwissenheit meinerseits auf diesem Sektor, für den ein oder anderen sinnlos erscheinen! Danke für euer Verständnis. 
Mfg Torsten
P.S.: Möchte mich nur gern im vorraus informieren damit bei der Durchführung so wenig wie möglich Probleme auftreten.
... das dürfte hier O.T. sein, evtl. wirds ja verschoben.
Hier kannst Du lesen wie ich es beim R53 mit dem Instrumentenhalter fürn Ladedruck gemacht habe:
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...=ladedruck
Mit entsprechender Fachkenntnis wirst Du beim R56 keine Probleme haben (mußt nur die richtigen Teile kaufen), ohne Fachkenntnis ...
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•