Ehrlich gesagt halte ich nicht wirklich viel von dem Gewichts-Reduzierungs-Wahn und dem Hinterherhecheln nach ein paar Gramm.
Was Du sicherlich tun kannst ist die ungefederten Massen reduzieren indem Du die Felgen tauschst und die Runflatreifen durch entsprechende Non-Runflats ersetzt. Das geht schnell und unkompliziert, macht aber auch nur dann Sinn wenn Du nicht im gleichen Atemzug von 17 auf 18" umsteigst

Dass man keinen unnötigen Balast mit sich rumschleppen soll is denke ich eh klar.
Für mich erschließt sich nur lediglich nicht, warum man sich ein Auto mit allem möglichen Schnickschnack kauft und dann anfängt ein Bauteil nach dem anderen wieder auszubauen

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Ideen die von Vertretern wie Colin Chapman vorangetrieben werden unterstütze ich voll und ganz und zitiere hier auch gerne den ehem. Entwicklungsvorstand von BMW "...lieber 1000kg als 1000PS...", aber das sind Ziele die es bei der Entwicklung einzuhalten gilt und im Nachhinein nur mit wahnsinnigem Aufwand gerade einmal drittklassig umgesetzt werden können.
Von daher lieber gleich ein "nacktes" Fahrzeug besorgen, sprich ohne irgendwelche Ausstattung und dann noch entrümpeln und Du hast am meisten gewonnen mit nem vertretbaren Aufwand.
Außerdem bin ich auch davon überzeugt, dass der ganze Hype um Carbon-Teile vollkommen übertrieben ist. Oftmals steht nämlich der Kostennachteil von Carbon in keiner Relation zur Gewichtsersparnis. Die festigkeit des Werkstoffs ist nicht von der Hand zu weisen, aber bei reinen "Dekorteilen" wie Kotflügeln etc. fast nicht der Rede wert, wenn ich gleiche Erwartungen z.B. in Bezug auf Maßhaltigkeit und Verhalten im fahrdynamischen Einsatz hege. Von daher ist Carbon in ersteer LInie in diesem Anwendungsbereich als optisches Gimmick zu werten, denn als wirklich ernsthafter Ansatz vom Gewicht runterzukommen. Anders sieht es da aus wenn man ernsthaft drüber nachdenkt tragende Teile komplett durch den Werkstoff zu ersetzen, aber dann is das weit entfernt von ner kostengünstigen Lösung...
Wenn das Ansinnen Deiner Fragestellung dahingehende gedacht ist den Fahrspaß zu erhöhen, dann investiere etwas Geld in einen leichten Komplettradsatz (denke hier bist je nach Auswahl mit 1000 bis 1500 EUR dabei), ein gutes Fahrwerk (auch hier sind 1000-1500 EUR ein guter Anhaltswert; außerdem sinkt durch Tieferlegung den Schwerpunkt ein wenig und sieht ganz nebenbei noch besser aus

) und dann ggfs. noch Stahlflexbremsleitungen und ne andere Bremsscheiben/-beläge Kombination und Du bist gut gerüstet.
Sicherlich sind große Bremsenkits reizvoll aber im Hinblick auf ungefederte Massen eher wieder kontraproduktiv...
Wenn dann noch Geld über ist: richtig fahren lernen! Also durch Teilnahme an Fahrerlehrgängen, denn wer sauber fährt kann ohne Zusatzkosten ne Menge Zeit auf der Strecke reinholen ohne technisches Wettrüsten...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU: