Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ansaugtraktoptimierung
#11

herbi schrieb:Bringt eine höhere Luftdichte ( wie der LLK beim "S" ) und somit mehr Sauerstoffmoleküle in die Verbrennung.
ob das dann legal ist,ist dann wieder eine andere frage Pfeifen

kann man eigentlich selbst was beima nsaugtrakt ändern/modifzieren, ohne was zu kaufen?

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#12

MrCooper89 schrieb:1.ob das dann legal ist,ist dann wieder eine andere frage Pfeifen

2. kann man eigentlich selbst was beim ansaugtrakt ändern/modifzieren, ohne was zu kaufen?

Zu 1. : Jetzt gerätst du in Erklärungsnotstand : Welcher freundliche Grüne und welches TÜV-Genie sollte dir dichtere Ansaugluft nachweisen ?

Zu 2. : Kaufen musst du einen Dremel oder den Antriebsmotor einer Oberfräse und gaaaanz viele Schleifkörper und Fächerschleifer. Damit glättest du die Einlasskanäle und den Einlasskrümmer, die du vorher demontiert und zerlegt hast....................

Ziel ist, ab der Drosselklappe bis zum Sitzring des Einlassventils einen stufenlosen, glatten Weg bzw. Kanal für den Einlass-Luftstrom zu erhalten. Dieser sollte sich langsam verengen, um an dem Ringspalt des geöffneten Einlassventils die größte Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen, um damit die bestmögliche Zylinderfüllung zu erreichen.
Zitieren
#13

Ziel ist, ab der Drosselklappe bis zum Sitzring des Einlassventils einen stufenlosen, glatten Weg bzw. Kanal für den Einlass-Luftstrom zu erhalten. Dieser sollte sich langsam verengen, um an dem Ringspalt des geöffneten Einlassventils die größte Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen, um damit die bestmögliche Zylinderfüllung zu erreichen.

hatte ich damals zu moppeds zeiten ( DT 50 Yamaha ) durch verchromen der Einlässe/Auslässe erreicht ... war aber ein 2 Takter gewesen.

Strahlung Pur III,IV,V,VI,VII,VIII., Let's MINI 2005, Let's MINI 2008, Hamburg MINI Days 2006, GO Tour, Hunsrück-Rally, 1.MINI-Rally, Crossing-Austria 2009, 2.MINI-Rally, MINI Biggesee 2011, Schubbern Mike 2015 , Crossing-Alps 2011, Sauerland-Tour2012 , JKT 2012, Hummel-Hummel-TOUR-2013, Crossing-Alps 2013, MINI meets NRW 2014, MINI arround the Lake 2015 ,MINI meets NRW 2015, 1.LUX-Tour 2015, MINI meets NRW 2016, MINI meets NRW 2017, MINI meets NRW 2018, MINI meets NRW 2019, MINI goes Mountain 2019, MINI Mountain Days 2022 Part II Solder , MINI Mountain Days 2023 Part II Brixen .
Zitieren
#14

herbi schrieb:Zu 1. : Jetzt gerätst du in Erklärungsnotstand : Welcher freundliche Grüne und welches TÜV-Genie sollte dir dichtere Ansaugluft nachweisen ?

Zu 2. : Kaufen musst du einen Dremel oder den Antriebsmotor einer Oberfräse und gaaaanz viele Schleifkörper und Fächerschleifer. Damit glättest du die Einlasskanäle und den Einlasskrümmer, die du vorher demontiert und zerlegt hast....................

Ziel ist, ab der Drosselklappe bis zum Sitzring des Einlassventils einen stufenlosen, glatten Weg bzw. Kanal für den Einlass-Luftstrom zu erhalten. Dieser sollte sich langsam verengen, um an dem Ringspalt des geöffneten Einlassventils die größte Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen, um damit die bestmögliche Zylinderfüllung zu erreichen.
ad zu1): ich meine das CAI Zwinkern

ad zu2): Hab ich alles schon zuhause Top Mit wieviel arbeitsaufwand ist dabei zu rechnen, weißt du das zufällig? Head Scratch

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#15

MrCooper89 schrieb:ad zu1): ich meine das CAI Zwinkern

ad zu2): Hab ich alles schon zuhause Top Mit wieviel arbeitsaufwand ist dabei zu rechnen, weißt du das zufällig? Head Scratch

Zu 1. War mir schon klar.....Lol

Zu 2. Das reine Schleifen ca. 1 bis 1,5 Std. für jeden Kanal (16 St. )von grob nach fein bis ganz fein. Dazu abkleben der Sitzringe um dort Schleifspuren zu vermeiden ( sonst wird Nachschneiden fällig ), übertragen der Konturen der beiden Krümmer um einen stufenlosen Übergang aller 16 Kanäle zu erreichen.

UND : Etwas zu lange geschliffen und du hängst im Kühlwasserkanal .......
Zitieren
#16

Ein CAI bringt beim Sauger definitiv was.
Habe es gerade beim Anfahren an der Ampel gemerkt, wenn das Auto richtig richtig warm war und draußen so ab ca. 20°C waren.
Er nimmt das Gas dann spontaner an.
Zitieren
#17

hört sich interessant an Yeah!
Nur trau ich es mir selber nicht zu Traurig

lg Sumsi Motoring

[Bild: 357936.png]
Zitieren
#18

Bringt es was, den Schlauch zu ändern?

Oder ihn thermisch vom Motor isolieren?

what's next?
Zitieren
#19

herbi schrieb:Zu 1. War mir schon klar.....Lol

Zu 2. Das reine Schleifen ca. 1 bis 1,5 Std. für jeden Kanal (16 St. )von grob nach fein bis ganz fein. Dazu abkleben der Sitzringe um dort Schleifspuren zu vermeiden ( sonst wird Nachschneiden fällig ), übertragen der Konturen der beiden Krümmer um einen stufenlosen Übergang aller 16 Kanäle zu erreichen.

UND : Etwas zu lange geschliffen und du hängst im Kühlwasserkanal .......

Gibts irgendwo Fotos oder Zeichnungen eines zersägten Zylinderkopfes um den genauen Verlauf des Kühlwassers zu sehen und zu sehen wo es am "gefährlichsten" ist.

Ich hab übrigens meinen Kopf etwas bearbeitet, sprich die Ein- und Auslasskanäle etwas geglättet, ein paar "Grate" entfernt und etwas geweitet, allerdings meiner Meinung nach nur minimal. Dieser Kopf ist jetzt seit etwa 60-70tkm problemlos im Einsatz.
Möchte das ganze eventuell etwas verbessern und auch den Einlasskrümmer mal abbauen und mir den innen ansehen.

mfg
Patrik
Zitieren
#20

great_ape schrieb:Bringt es was, den Schlauch zu ändern?

Oder ihn thermisch vom Motor isolieren?



Pfeifen

what's next?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand