Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Seilzug der Motorhaubenentriegelung gerissen
#1

Moin Moin erstmal!

Beim dem Versuch die Motorhaube zu öffnen, ist der Seilzug der Entriegelung gerissen. Traurig Das Seil ist allerdings noch am Hebel dran, sodass ich davon ausgehe, dass es weiter vorn gerissen ist.
Gibt es eine weitere Möglichkeit die Motorhaube zu öffnen und die Entriegelung zu reparieren, oder ist dies ein Fall für BMW?

Vielen Dank,
Gruss aus HH Top
Zitieren
#2

EddiL28 schrieb:Moin Moin erstmal!

Beim dem Versuch die Motorhaube zu öffnen, ist der Seilzug der Entriegelung gerissen. Traurig Das Seil ist allerdings noch am Hebel dran, sodass ich davon ausgehe, dass es weiter vorn gerissen ist.
Gibt es eine weitere Möglichkeit die Motorhaube zu öffnen und die Entriegelung zu reparieren, oder ist dies ein Fall für BMW?

Vielen Dank,
Gruss aus HH Top

ein fall für die garantie/ gewährleistung.....würde ich sagen....
nix machen, ab zum freundlichen

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Zitieren
#3

Habe ich mir schon gedacht...
Danke
Zitieren
#4

um zukünftig weitere "Ausreißer" zu verhindern, empfehle ich, die beiden Verriegelungen leicht einzufetten. Bei mir waren die Dinger total trocken Püh!.
Ein Hauch temperaturstabiles Sprühfett (im Motorraum wird es ja recht warm Schwitzen) wirkt wahre Wunder.
Zitieren
#5

EddiL28 schrieb:Moin Moin erstmal!

Beim dem Versuch die Motorhaube zu öffnen, ist der Seilzug der Entriegelung gerissen. Traurig Das Seil ist allerdings noch am Hebel dran, sodass ich davon ausgehe, dass es weiter vorn gerissen ist.
Gibt es eine weitere Möglichkeit die Motorhaube zu öffnen und die Entriegelung zu reparieren, oder ist dies ein Fall für BMW?

Vielen Dank,
Gruss aus HH Top

Hatte ich auch, wurde aber anstandslos bei BMW repariert. Das Öffnen der Haube war wohl auch kein Problem...

Ich hatte schon Angst, dass die die Haube mitm Stemmeisen aufmachen - das war aber scheinbar nicht nötig Party 02
Zitieren
#6

ist mir auch schon passiert, Auto war dann einen Tag bei BMW (den Leihwagen mußte ich mir mehr oder weniger "erbetteln" Confused )

Sind dann beide Züge getauscht worden, nur leider hat sich keiner um den Hebel im Fußraum gekümmert, denn da hakt sich der Zug immer aus Aufregen
Momentan muß ich jedesmal wenn ich die Haube öffnen will erstmal unten die Verkleidung abmachen und den Zug wieder einhängen und beim ziehen am Hebel festhalten.
Zitieren
#7

da meiner immer regelmäßig in der Werkstatt steht sind meine Verriegelungen schön mit Fett gedrängt Top da scheint BMW mal aus Vorsicht zu handeln....

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#8

Alukugel schrieb:da meiner immer regelmäßig in der Werkstatt steht sind meine Verriegelungen schön mit Fett gedrängt Top da scheint BMW mal aus Vorsicht zu handeln....
Den Spaß hatte ich jetzt auch. Bowdenzug gerissen beim Nachfüllen von Wischwaschwasser. Beim Vertragshändler reparieren lassen und 170 € gelöhnt. Das meiste war Arbeitszeit. Auf meine Frage beim Serviceberater, wie so etwas bei einem Scheckheft-gepflegten Fahrzeug passieren kann, wurde mir mitgeteilt, dass BMW das Fetten der Schlösser für die Frontklappenschlösser aus dem Wartungsplan gestrichen hätte Böse!.

Also immer schön selber fetten, die Werkstatt macht das nicht.

Kulanzantrag bei BMW läuft - mal sehen was dabei rauskommt.

Gruß
Thomas

"Es ist zu bezweifeln, ob alle bisherigen technischen Erfindungen die Tageslast auch nur eines menschlichen Wesens erleichert haben." - John Stuart Mill, Grundsätze der politischen Oekonomie
Zitieren
#9

SESTH schrieb:...dass BMW das Fetten der Schlösser für die Frontklappenschlösser aus dem Wartungsplan gestrichen hätte Böse!.
Genau, dafür wird jetzt jedesmal der saubere Innenraum mit dem Staubsauger malträtiert- sehr sinnvoll und vor allem Premium Headbang
Aaaaber, ich geb die Hoffnung nicht auf, dass der eine oder andere Mechaniker noch mitdenkt und kurz mit der WD40-Dose ums Auto geht wenn die Frontklappe hängt und die Türen knarzen Nicken

An dieser Stelle viele Grüße an David Party 01 Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand