Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
Hab hier schon einiges über dieses Thema gelesen, trotzdem stell sich mir die Frage, ob der Insektenenferner die Wachsschicht angreift oder nicht


Bei Shampoos solltes es ja rückfettend sein, das hab ich auch und geht auch gut.
Der Insektenentferner und das Wachs sind vom selben Hersteller (Dr. O. Wack Chemie) CW 1oo und A1 Speed Wax Plus 3.
Weiß jemand was darüber?
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
•
Beiträge: 311
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2007
Wohnort: Markkleeberg
habe ich mich auch schon immer gefragt...ich habe ihn nicht mehr verwendet, weil wenn du in mehreren Schichten gut Wachs drauf hast geht das Zeugs bei der Handwäsche eig immer gut runter. Benutze dafür den Waschhandschuh von Meg. der ist echt top
Ich denke das Tenside in den meißten Insektenentfernern sind und somit die Wachsschicht angreifen.
•
Beiträge: 315
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.05.2004
Wohnort: Castrop-Rauxel
kenne die produkte nicht, normalerweise würde ich dafür aber keinen insektenentfernen nutzen! lieber ein gutes wachs oder eine gute versiegelung nutzen und wenn wirklich etwas nicht runter geht, dann mit einer reinigungsknete entfernen.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Mein persönlicher Insektenentferner:
Heißes Wasser, Mikrofasertücher und 30min. Zeit.
Tücher naß machen, auflegen, 30min einwirken lassen, abwischen.
Die hartnäckigen Viecher mit Knete entfernen, dann ist wieder alles
•
Beiträge: 555
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2010
Wohnort: Oberndorf
Es kommt darauf an, welches Produkt man verwendet!
Manche Insektenentferner greifen es an und andere nicht!
Allerdings wenn ein Auto gut gewachst ist, benötigst nicht unbedingt einen!
•
Beiträge: 555
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2010
Wohnort: Oberndorf
Es kommt darauf an, welches Produkt man verwendet!
Manche Insektenentferner greifen es an und andere nicht!
Allerdings wenn ein Auto gut gewachst ist, benötigst nicht unbedingt einen!
•
Beiträge: 289
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.03.2010
Wohnort: zu Hause nähe Rostock
es geht doch immer nur um knete
aber in der tat ist einfach und genial
Was ist Tuning ?
Geld ausgeben das Wir nicht haben, für Sachen die Wir nicht brauchen.
Um Leute zu beeindrucken dir Wir nicht kennen!
•
Beiträge: 160
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.03.2006
Wohnort: Hamburg
Charlie schrieb:Hab hier schon einiges über dieses Thema gelesen, trotzdem stell sich mir die Frage, ob der Insektenenferner die Wachsschicht angreift oder nicht 


Bei Shampoos solltes es ja rückfettend sein, das hab ich auch und geht auch gut.
Der Insektenentferner und das Wachs sind vom selben Hersteller (Dr. O. Wack Chemie) CW 1oo und A1 Speed Wax Plus 3.
Weiß jemand was darüber?
hi,
es kommt etwas auf die zusammensetzung und den ph-wert des insektenentferners an, in welchem umfang dieser dann die/eine bestehende wachsschicht an- oder gar auflösen kann oder könnte.
geh aber mal davon aus, dass in der regel alle insektenentferner die wachschicht angreifen, da sie irgendwo alle zum teil säurehaltig sind.
ich empfehle daher dringend die entsprechenden stellen anschliessend wieder zu wachsen.
vg
mac
authorisierter Swizöl Detailer
•
Beiträge: 24
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2010
Wohnort: München
Hallo,
ich mach das immer mit einer Zeitung, nur Tageszeitung keine Glanzbroschüre! Auflegen, mit der Gieskanne einfaches Leitungswasser (kalt) drauf, richtig einsuppen. Und etwas warten, alter Motorradfahrer Trick, hat bei meiner Duc immer geklappt und ist absolut lackschonend. Wenn Ihr das Papier mal vergesst, oder es etwas antrocknet, kein Problem, wieder Wasser drauf und weiter gehts. Ist besser wie jeder Reiniger und vor allem total schonend. Nicht lachen, sondern einfach ausprobieren!
LG Alex
•