Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schutz für Ledersitze-Was tun?
#1

Servus,

habe in meinem Cooper S R53 Teilleder in blau, welches ich pfleglich behandeln möchte. Leider ensteht durch das permanente Ein- und Aussteigen leichte Gebrauchsspuren. Habe Angst, dass durch diese Reibungen das Leder aufreißen könnte.
Deswegen wollte ich mal anfragen, was es für einen sinnvollen Schutz gibt?
Würde mir auch eine durchsichtige Plastikfolie auf den Sitz ziehen. Nur wo gibt es sowas?

Danke im Voraus!
Zitieren
#2

du willst doch keine durchsichtige folie über deinen sitz ziehen, wie sieht denn das aus. schau dir mal die produkte vom lederzentrum an http://www.lederzentrum.de/
Zitieren
#3

Hi,
leider bin ich noch nicht soweit....habe aber im Lederfarbshop bestellt.
Ich kann gern mal über das Ergebnis berichten. Einmal am E 90 und zweitens am Mini. Der Mini sieht an der Sitzwange schlimmer aus...

Gruß Pedda
Zitieren
#4

solange das leder nicht gerissen ist, sollte das alles problemlos zu reparieren sein. und vorher/nachher-bilder nicht vergessen Pfeifen
Zitieren
#5

Hallo,
da gestern einigermaßen Wetter war....Lederpflege eingepackt und ans Auto. Erste Feststellung...Lederfarbshop oder Lederzentrum egal...entweder tauschen die Produkte oder es ist das Gleiche.
Aber nach Anweisung zuerst mit Benzin gereinigt...Gefönt..Mit beiligendem Pad angerauht. Lederfresh angewendet...Gefönt...
Eine geraucht Lol
Versiegelung aufgestrichen....Gefönt...Endversiegelung (Lederprotect) aufgestrichen.
Ganz zufrieden bin ich nicht. Das Kedernband oder wie man die dickere Wulst nennen soll, war nach einer Fahrt heute schon wieder heller.
Ich werde 2000er Schmiergel zum feineren Anschliff mal ausprobieren und an der Stelle nachbehandeln.
Da ich auch Flüssigleder mitbestellt habe, werde ich das auch mal ausprobieren.
Die Bildgröße ist recht bescheiden...(hier im Forum)

Der Sitz befindet sich in einem E 90. Die Abnutzung entsteht nicht durch Ein- oder Aussteigen, sondern durch den Gurt. Der ist dämlich angebracht. Wurde schon bei den ersten Testfahrten bemängelt duch unterschiedliche Tester und Zeitschriften.

Gruß Pedda

PS: Bilder vom Mini werd ich noch machen...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#6

Hi,
die Idee mit dem Flüssigleder war gut. Jetzt sieht der Sitz aus wie neu...
Mal sehen, wie lange das hält...
Zitieren
#7

seiko08 schrieb:Servus,

habe in meinem Cooper S R53 Teilleder in blau, welches ich pfleglich behandeln möchte. Leider ensteht durch das permanente Ein- und Aussteigen leichte Gebrauchsspuren. Habe Angst, dass durch diese Reibungen das Leder aufreißen könnte.
Deswegen wollte ich mal anfragen, was es für einen sinnvollen Schutz gibt?
Würde mir auch eine durchsichtige Plastikfolie auf den Sitz ziehen. Nur wo gibt es sowas?

Danke im Voraus!

Ich hab die selben Sitze, jedoch in schwarz.

Zur Pflege nehme ich alle 2-3 Monate BMW Lederreiniger gefolgt von einer deftigen Portion Lederpflege. Vor allem im Winter muss die Lederpflege drauf!

Ich hab jetzt schon 166700 Kilometer mit den Sportsitzen auf diese Art und Weise geschafft, und das Leder ist noch kein bisschen gerissen! Top

(Falten lassen sich aber leider dadurch auch nicht vermeiden)

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#8

leder ist halt ein naturprodukt und eben kein plastik.
seht euch eine lederjacke an, die wird mit den jahren auch immer schöner...
Pfeifen

So viele Ideen, so wenig Zeit...



Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand