Beiträge: 188
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2010
Wohnort: Köln
Hallo zusammen,
voller Vorfreude wollte ich heute in der Werkstatt meines Vertrauens
den von einem member hier erworbenen Maxi Tuner Endschalldämpfer
an meinem Mini R56s mit JCW Kit ( 192PS) montieren lassen.
Schon bei der Demontage des Kit-ESD fiel auf, dass das Verbindungsrohr zum Vorschalldämpfer round about 30 cm länger ist als das des Maxi-Tuner ESD´s und somit nie und nimmer passen kann.

Dementsprechend enttäuscht bin ich jetzt und frage mich, ob es die Vorschalldämpfer je nach Baujahr in verschiedenen Längen gab ????
Viele Grüße
Andreas
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Schneid das Stück doch einfach ab und gut ist
Die VSD haben sich nicht verändert.
•
Beiträge: 188
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2010
Wohnort: Köln
Neeeeeee, das Verbingsrohr des Maxi-Tuner Auspuffs ist 30 cm zu kurz, da kann ich nix mehr abschneiden

Oder meintest Du, ich soll den Kit ESD abschneiden und das Rohr an den Maxi-Tuner rantüddeln? Das mache ich selber schon gar nicht und so eine Frickellösung kommt nicht in Frage.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Dann hat der Maxi Tuner ESD ein zu kurzes Rohr. Bzw. Wird der original ESD bei der Montage weiter hinten abgeschnitten als beim Kit ESD.
Ein Stück dran schweißen wäre die einfachste Variante. Sonst wirst du keine Wahl haben.
•
Beiträge: 334
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2009
Wohnort: München
Ich hatte damals, als ich bei mir den Auspuff zum 2. Mal getauscht habe das selbe "Problem" das eigentlich garkeins ist. Ich habe einfach ein Stück Rohr im selben Durchmesser genommen und mit 2 Schellen befestigt.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Das kann aber ganz schön garkelich werden. Schweißen ist bei weitem stabiler und optisch ansehnlicher als 3 Schellen
•
Beiträge: 188
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2010
Wohnort: Köln
FuRiouZ schrieb:Ich hatte damals, als ich bei mir den Auspuff zum 2. Mal getauscht habe das selbe "Problem" das eigentlich garkeins ist. Ich habe einfach ein Stück Rohr im selben Durchmesser genommen und mit 2 Schellen befestigt.
Naja, von einem Problem kann ich hier schon reden, denn gerade war kein passendes Rohrstück zur Verfügung, aber besten Dank für diesen Tip. War das Stück auch aus Edelstahl? Und das Zwischenstück wurde nicht angeschweißt, nur geschraubt?
•
Beiträge: 334
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2009
Wohnort: München
Natürlich kann man das Ganze auch schweißen, was mit sicherheit stabiler ist. Mir wäre es jedoch zu permanent, denn ein nicht tüv konformer Auspuff sollte meiner Meinung nach schnell wieder zu wechseln sein
Das zwischenstück, welches auch aus Edelstahl ist, habe ich damals von einem anderen Auspuff abgeschnitten und wie gesagt mit jeweils einer Schelle an den Enden befestigt. Hält bis jetzt, ca. 1 jahr seit dem letzten Tüv einwandfrei
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Eine Schelle bleibt. (so wie er es jetrzt auch hat)
Nur das fehlende Stück würde ich anschweißen
•