Beiträge: 415
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.10.2007
Wohnort: Kürten
gibts da von Seite BMW/MINI iwas offizielles zu?
•
Das Thema N47 ist schon lange bekannt aber ist der denn auch im MINI verbaut? Das Problem sollte aber früher als 2013 abgestellt sein? Ich habe sowohl den N47 (1er BMW) als auch den N14 in der Garage und finde den ignoranten BMW-Auftritt zu dieser Massen-Fehlkonstruktionen des Premiumsegments einfach zum kot...!
Kunden die schon von dem Problem Wind bekommen haben werden evtl. eine Kulanzlösung erhalten. Der uninformierte Teil der Kunden, das dürfte der Großteil sein, zahlt den Murks selbst! Premium-Klasse eben!
•
Beiträge: 184
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2012
Wohnort: Schweiz
Mein Landmann SD ist ein N47T
•
Beiträge: 34
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.01.2014
Wohnort: Stuhr
Woran erkenne ich denn, das bei mir der N47 Motor drin ist ?
•
Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
Hab mal bei Wikipedia nachgelesen, der SD hat nen Drehmoment von 305 NM und in der Liste von Motoren bei BMW stand keiner mit 305 NM dabei, nur 300 oder dann 320, ... .
Kann man den erhöhten Verscleiss messen?

Würde ja Sinn machen, die Steuerkette vor dem Crasch auszutauschen - was kostet das eigentlich? Gibt es modiefizierte Teile?
Auf jeden Fall billiger wie´n neuer Motor
Werd da auf jeden Fall mal nachhaken.
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2014, 07:57 von
Charlie.)
•
Ich denke es gibt keinen Grund zur Sorge! Das Problem sollte wie gesagt vom Tisch sein?
Beim N47 war zeitweise der Zahnkranz schlecht bzw. falsch gearbeitet, hiervon wurde die Kette beschädigt. Es musste der ganze Motor zerlegt und die Kurbelwelle getauscht werden. Kosten ca. 4000€.
Also ein ganz anderer Fehler als beim N14 mit dem Kettenspanner.
•
Beiträge: 3.255
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 13 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2007
Wohnort: im MINI (meistens)
Ach, der Englische Wikipedia-Seite zum N47 (der auch den MINI als N47-Motorinhaber auflistet) sagt dass die Probleme bis 03-2011 auftraten, danach eher sporadisch.
Also wo dieser 03.2013 im Deutschen Version herkommt...
Meiner ist von 05.2012, hat 103.000 km weg, und keine Probleme.
![[Bild: gruss.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/gruss.gif)
Gwyneth und Jeb:
![[Bild: 516527_5.png]](http://images.spritmonitor.de/516527_5.png)
Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb:
![[Bild: 340996_5.png]](http://images.spritmonitor.de/340996_5.png)
Diesel (Clubman D), Harry und Jeb:
![[Bild: 460766_5.png]](http://images.spritmonitor.de/460766_5.png)
Super (Honda Pan-European)
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Mein Clubi hat auch einen N47N Motor drin, wird bei einem Problem nur die Kette oder mehr Getauscht?
•