Beiträge: 28
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2010
Wohnort: Marl
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Den Gartenschlauch würde ich lassen wenn er Stramm sitzt. Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung, die alten Schläuche haben manchmal komische Geräusche beim Gaswegnehmen verursacht.
Den Kühlwaserbehälter würde ich tauschen, evtl. ist aber auch nur das Überdruckventil im Deckel undicht. Sieht man so nicht...
Das vierte Bild zeigt den Kondenswasserablauf der Klimaanlage.
•
Beiträge: 28
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2010
Wohnort: Marl
Okay , danke für die schnelle Antwort , also versuch ich es mal mit dem Überdruckventil und der Klimaschlauch ist ja dann nichts schlimmes , nur gut zu wissen =) , danke . Aber habt ihr nen Tipp wegen des Leistungsverlustet ab 4000 Umdrehungen , also beim Auslesen war kein Fehler , habe nur kein lust hunderte Euros für Werkstätten zu zahlen .
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
hat der S nen festverschlossenen kühlwasserbehälter ?
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 198
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.09.2009
Wohnort: Siegen
Kühlwasserverlust könnte evtl. an einem defekten Thermostat liegen. Wird der Motor zu heiß, müsste normal der großer Wasserkreislauf öffnen. Ist das Thermostat defekt und öffnet nicht den großen Kreislauf, so erhöht sich der Druck und das Wasser sucht sich einen Ausagang. Mal noch ist es der Deckel des Ausgleichbehälters, im schlimmsten Falle platzt einer der Schläuche.
Ist aber nur eine Vermutung. Motor laufen lassen und das ganze beobachten. Wenn Wasser austritt und der Lüfter nicht anspringt, wäre wohl das Thermostat zu tauschen.
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Mr_53 schrieb:hat der S nen festverschlossenen kühlwasserbehälter ?
Jooo, der S hat ein geschlossenens System.
Evtl. baut er nicht genug Ladedruck auf...Bypassklappe nio
Es gab ab und wann mal nio ausgleichnehälter.
Haste keinen zur Hand der mal Kühlmitteltemp. und Ladedruck messen kann ?
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Kühlwasserbehäler tauschen, es gan mal ne Serie die an der Schweissnaht undicht waren.
Bypassklappe erneuern, meistens geht da der Ladedruck verloren.
Gruss
Dombi
•