Beiträge: 163
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 12 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2011
Wohnort: berlin
Hallo Leute.
Ich wollte erstmal bei euch nachfragen was dieses geräusch verursachen könnte, vor ich in die Werkstatt fahre.
Also wir haben ein mini Nov05, seit den letzten Tagen habe ich ein knarschendes Geräusch wenn ich bei langsamer Geschwindigkeit große lenkausschläge mache. Bei normaller Geschwindigkeit, also um die 50 gib's das Geräusch nicht. Und ich habe auch kein ruckeln oder schlupf in der Lenkung wenn ich 50 fahre.
Da ich mich ein bisschen auskenne mit Autos habe ich überlegt das vielleicht die Schmierung nicht mehr genug ist an dem Lenkstangen oder so. Habt ihr noch Ideen?
•
Beiträge: 163
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 12 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2011
Wohnort: berlin
Leute,
Kann jemand diesen Beitrag bitte ins 1. Gen forum schieben.
Thnx
•
Beiträge: 163
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 12 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2011
Wohnort: berlin
Leute,
Hat keiner einen Guten Rat dazu???
•
Beiträge: 289
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.03.2010
Wohnort: zu Hause nähe Rostock
habe bei mir das gleiche festgestellt ????
habe auch noch keine idee
Was ist Tuning ?
Geld ausgeben das Wir nicht haben, für Sachen die Wir nicht brauchen.
Um Leute zu beeindrucken dir Wir nicht kennen!
•
kommt es einem Knacksen nahe, das vielleicht vom Domlager oder so kommt? So etwas hat meiner nämlich...
•
Beiträge: 104
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2009
Wohnort: im 1. Stock
Hallo, auch mein kleiner R52 hat so ein knarschen und ein knorpeliges Gefühl auf ca. 11 Uhr und 1 Uhr Lenkradstellung, aber nur bei langsamer Fahrt und in den ersten Minuten. Nach und nach verschwindet es und alles ist okay.
Laut meiner Recherche kann es am Kreuzgelenk in der Lenksäule liegen, wenn das trocken läuft. Dieses ist relativ einfach zu sehen und sollte auch entsprechend einfach zu schmieren sein.
Also, Abdeckung unten runter, Gummi Zündschloss raus, untere Lenksäulenabdeckung weg. Dann reinigen (zB mit WD40) und schmieren mit Sprühfett. So teilte es mir ein damals sehr hilfsbereiter Forenkollege mit.
Hab es aber selber noch nicht gemacht, da ich beim Abmontieren der unteren Lenkradabdeckung fürchtete etwas abzubrechen
•
Beiträge: 104
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2009
Wohnort: im 1. Stock
So, hab es nun gestern doch versucht. War ganz einfach:
1. Untere Quer-Abdeckung runterklappen. Geht schwer, aber keine Sorge
2. Diese Abdeckung vorsichtig von den drei Wellen abziehen.
3. Zwei Schrauben an der Unterseite der Lenksäulenverkleidung lösen
4. Zünschloss-Gummi rausdrehen
5. Untere Lensäulen-Abdeckung ist auf die obere gesteckt, daher die untere vorsichtig zu den Türseiten drücken
6. Fertig! Das Gelenk liegt frei zum Schmieren:
![[Bild: lenksule4elt.jpg]](http://www.mini2.info/forum/%3Ca%20href=http://www.abload.de/image.php?img=lenksule4elt.jpg%20target=_blank%3E%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/thumb/lenksule4elt.jpg)
Ich nahm ein Caramba Universal-Spray, ließ alles gut ein und dann auch abtropfen (Achtung wegen der Pedale!). Danach Zusammenbau und Testfahrt -> alles okay! Auch heute keine Geräusche oder knorpeliges Lenken mehr!
•
Beiträge: 1.026
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2005
Wohnort: Bad Aussee/Stmk
Ich hatte das auch aber es hörte wieder auf und dann nach einem Jahr hatte ich 3 cm lenkspiel, zusätzlich hackte die lenkung auch. Das problem war bei mir das das Kreuzgelenk komplett ausgeschlagen war. Kostet beim

120.- ohne Einbau (Österreich). Zeit ca 25 min. MFG
Anzeigen wegen erhöhter Geschwindigkeit
April 2007: 134km/h statt 100km/h €250.-
Juni 2007: 62km/h statt 50km/h € 50.-
August 2007: 98km/h statt 40km/h bin nicht ich gefahren( €240.-)
April 2008: 69km/h statt 50km/h € 50.-
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Hallo liebe Mitleidenden!
Ich habe das Problem auch schon seit Ewigkeiten. Da ich sehr viel mit meinem MINI fahre, war mir das Tauschen der Lenksäule (so macht es BMW jedes Mal, weil es "ausgeschlagen" ist) auf Dauer zu teuer. Einfach 2x - 3x im Jahr das Gelenk sauber machen und fetten, und schon passt es.
Seit dem ich damit angefangen habe, musste keine Lenksäule mehr getauscht werden
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•