Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gummiabdeckleiste Frontscheibe
#1

http://www.mini2.info/gallery/showimage....erid=13985

hier mein nächstes problem das mich schon länger nerft!

die gummiabschlußleiste an der frontscheibe liegt im mittleren bereich nicht ganz an, ist ja zweiteilig. wie komme ich an die befestigung ( clips ) den ran um sie zu ersetzten. es sollen das drei verschiedene geben laut mein Sonnelichen aber welche genau konnte er mir nicht sagen.
hat jemand die teilenummern für die einzelnen die ich dazu brauche?
Zitieren
#2

die kann man nach oben wegziehen.

Gehen aber dennoch clips kaputt, aber ich kann dir sagen das die Neuen genauso ausehen werden.

Habe ich auch mal gemachtTop

[Bild: show.php?file=02.09K0NWDdEIOSP0VE7.JPG][Bild: URL%5D]
Zitieren
#3

Alexi28 schrieb:die kann man nach oben wegziehen.

Gehen aber dennoch clips kaputt, aber ich kann dir sagen das die Neuen genauso ausehen werden.

Habe ich auch mal gemachtTop


@ Alexi28, danke für deine Hilfe Top

hab mir schon überlegt sie mit silikon anzukleben aber dazu sei es nun einfach zu kalt. der grund für diese idee, der scheibe hat einen steinschlag abbekommen und wurde unzureichent repariert und könnte jeder zeit hin sein.
Zitieren
#4

Ja die Clips sind auf jeden Fall hin,am besten vorher alles schon mal neu holen! Silikon wär einen Versuch wertZwinkern
Zitieren
#5

dicker0902 schrieb:Ja die Clips sind auf jeden Fall hin,am besten vorher alles schon mal neu holen! Silikon wär einen Versuch wertZwinkern

Habe gestern die Abschlussleiste mit Klebesylikon angemacht und hoffe das dies nun über den Winter hält. Pfeifen
Zitieren
#6

Behalte das mal ein bisschen im Auge,
meine Frontscheibe wird jährlich getauscht wehen Steinschlag (Autobahnfahrzeug, mehr als 170 km am Tag), und die alte Werkstatt hat die Scheibe das eine Mal fehlerhaft verbaut, minimal zu tief angesetzt.
Die Leiste ist wohl nur eine Zierleiste und dient nicht der Abdichtung und wird beim Scheibentausch erneuert und in den Spalt reingedrückt.
Meine hat sich denn mittig gelöst bei 180 km/h und fröhlich übers Dach geschlagen.
3x Nachbesserung, dann eben auch mit unsauberer Verklebung.

Nach starken Regenschauern hatte ich dann mehrere Liter Wasser im Fussraum, eine defekte ZV (Innenspiegel) und ein fröhliches Rinnsal durch Musik- und Klimaanlage, die zum Glück standgehalten hat, und einen bis über die Hälfte vollgesaugten Dachhimmel.

Laut unabhängigem Gutachter einwandfrei durch minimal zu niedrig angesetzt verbaute Windschutzscheibe.

Der Fall geht jetzt gerade vor Gericht.

Is it Love...? No, addiction!!!!!
Zitieren
#7

Leekay schrieb:Behalte das mal ein bisschen im Auge,
meine Frontscheibe wird jährlich getauscht wehen Steinschlag (Autobahnfahrzeug, mehr als 170 km am Tag), und die alte Werkstatt hat die Scheibe das eine Mal fehlerhaft verbaut, minimal zu tief angesetzt.
Die Leiste ist wohl nur eine Zierleiste und dient nicht der Abdichtung und wird beim Scheibentausch erneuert und in den Spalt reingedrückt.
Meine hat sich denn mittig gelöst bei 180 km/h und fröhlich übers Dach geschlagen.
3x Nachbesserung, dann eben auch mit unsauberer Verklebung.

Nach starken Regenschauern hatte ich dann mehrere Liter Wasser im Fussraum, eine defekte ZV (Innenspiegel) und ein fröhliches Rinnsal durch Musik- und Klimaanlage, die zum Glück standgehalten hat, und einen bis über die Hälfte vollgesaugten Dachhimmel.

Laut unabhängigem Gutachter einwandfrei durch minimal zu niedrig angesetzt verbaute Windschutzscheibe.

Der Fall geht jetzt gerade vor Gericht.


was mir freitag auffiel war das innen die scheiben angelaufen waren.
er stand den ganzen tag in der sonne und beim einsteigen sah ich das eben. aber das sei nicht nur bei der windschutzscheibe so gewesen sondern rundherum halt. Head Scratch
Zitieren
#8

Das kommt aber, glaub ich, eher von der Kälte momentan.
Minimale Feuchtigkeit hast Du ja immer im Innenraum, und wenn die Sonne drauf scheint, kondensiert das und schlägt sich an den Scheiben nieder, mal mehr, mal weniger.

Alles andere wäre sehr ärgerlich. Traurig

Is it Love...? No, addiction!!!!!
Zitieren
#9

Leekay schrieb:Das kommt aber, glaub ich, eher von der Kälte momentan.
Minimale Feuchtigkeit hast Du ja immer im Innenraum, und wenn die Sonne drauf scheint, kondensiert das und schlägt sich an den Scheiben nieder, mal mehr, mal weniger.

Alles andere wäre sehr ärgerlich. Traurig

Muss sagen bis jetzt hält sie super gut an der Windschutzscheibe und das trotz dieser kälte zur Zeit.
Was das Kondenswasser auf der Fensterinnenseite angeht das kam nicht mehr vor somit sollte da alles dicht sein. AnbetenAnbeten
Zitieren
#10

Da ich auch viel Langstrecke fahre, habe ich logischer Weise das selbe Problem mit dieser Abdeckleiste. Ich habe es mit Butylschnur abgedichtet, seit dem ist Ruhe Top

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand