Beiträge: 544
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2009
Wohnort: Siegerland
JumboHH schrieb:??? Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Eigentlich würde schon helfen, ab und zu mal etwas länger und außerhalb der Stadt zu fahren. Durch viele Kurzstreckenfahrten kann es zu einer Kondenswasseransammlung in der DK kommen und so kann sie festfrieren. Ich bin dafür das Kondenswasser vom Gesetzgeber her verboten wird. Das löst dann wohl alle Probleme.
Mit Kurzstrecke kann das was zu tun haben - muss aber nicht! Fahre jeden Tag 30 km Land und 30 km Autobahn - wo er richtig frei geblasen wird und ich hatte das Problem mit festgefrorener Drosselklappe auch
Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie MINI
•
Beiträge: 26
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2011
Wohnort: Marburg
ich hatte das Problem auch mit der eingefrorenen Drosselklappe und habe eine neue Ansaugbrücke/krümmer etc. bekommen, da meiner noch in der Gebrauchtwagengarantie ist, übernehmen diese die Arbeitszeitkosten, BMW/Mini hingegen haben die Kosten für alle Teile übernommen (zusätzlich war bei mir noch die Lamdasonde defekt und die Zusatzwasserpumpending ist gemacht worden)...bin also auf keinen Kosten hängengeblieben...und jetzt läuft er endlich wieder, bin so froh
•
Beiträge: 41
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2008
Wohnort: Memmingen
Bei mir wurde deswegen schon im letzten Winter die Ansaugbrücke getauscht. Das Problem ist aber heuer trotzdem wieder aufgetaucht, jedoch nicht so schlimm. Auto einmal abstellen, neu starten dann gut. Das es nur bei Kurzstreckenbetrieb auftritt kann ich auch nicht bestätigen, da ich zur Arbeit täglich 65km einfach fahre.
Grüße Mäxx
Mini Cooper S Clubman, Pepper White.
•
Beiträge: 105
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.04.2010
Wohnort: Plural 1: Or·te, Plural 2: Ör·ter
EmperorDiablo schrieb:Erster Post, seid lieb 
Ich hatte die letzten Tage genau das gleiche Problem. R56 S über Tag im Parkhaus abgestellt, abends musste ich dann teilweise 3-4 mal starten, bis der Motor mal nicht im Notprogramm lief.
Da mein Mini morgen ehh in die Niederlassung muss zum Austausch der Zusatzkühlmittelpumpe (Rückrufaktion) habe ich gleich mal per Mail nachgefragt was es kostet das Problem mit der Drosselklappe zu beheben:
Lohnt es sich dafür 500.- + MwSt auszugeben?
Ist das Problem danach behoben oder hab ich nur Ruhe bis zum nächsten Frost?
Muss ich irgendwelche Folgeschäden erwarten wenn ich nichts mache und einfach hoffe, dass es bald wieder Plusgrade sind?
Über welche Teilenummer reden wir hier überhaupt?
Aber so oder so, 500€ netto sind ruppig. Das Geld würd ich nehmen und in eine Standheizung investieren...kostet zwar mehr, aber der Mehrwert ist ungleich höher.
Cheers!
Cooper S R56
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Ich gehöre nun ebenfalls zum Club der Motorleuchten

bei mir steht auch der Fehler mit der Drosselklappenstellet im Speicher. Zur Abhilfe wird hier auch eine neue Ansaugbrücke verbaut.
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
6-6-6 schrieb:Ich gehöre nun ebenfalls zum Club der Motorleuchten
bei mir steht auch der Fehler mit der Drosselklappenstellet im Speicher. Zur Abhilfe wird hier auch eine neue Ansaugbrücke verbaut.
Die wer zahlt ?!
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Mini natürlich. Bin ja noch in der Garantie.
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
6-6-6 schrieb:Mini natürlich. Bin ja noch in der Garantie.

wunderbar
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•