Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölschlamm im Öldeckel normal?
#11

....mhmmm.....also Morgen nochmal hin und ne "große" Probefahrt.....wenns Zeuch weg ist kaufen wenn net Finger weg...

zu 100% kann man nie Sicher sein.....Klein Wuschel bürgt dann für seine Aussage....Lol

ne im Ernst - ich denk so machen wirs.
Besten Dank für eure Meinungen. (was nicht heißt weitere Meinungen wären nicht willkommen - je mehr je besser!)

Jochen
Zitieren
#12

Aber in den Ausgleichbehälter trotzdem mal reinscheuen Zwinkern
Zitieren
#13

Klein Wutschel schrieb:Aber in den Ausgleichbehälter trotzdem mal reinscheuen Zwinkern

.......wird gemacht! Top
Zitieren
#14

also zwischenzeitlich haben wir den Mini gekauft und das Zeugs im Deckel ist komplett verschwunden nach der Überführungsfahrt. Alles bestens. Einen Satz Brock-Felgen hats auch schon gegeben und Frau freut sich über ihren starken Flitzer.
Besten Dank für die Tipps!

Grüße Jochen
Zitieren
#15

also zwischenzeitlich haben wir den Mini gekauft und das Zeugs im Deckel ist komplett verschwunden nach der Überführungsfahrt. Alles bestens. Einen Satz Brock-Felgen hats auch schon gegeben und Frau freut sich über ihren starken Flitzer.
Besten Dank für die Tipps!

Grüße Jochen
Zitieren
#16

also zwischenzeitlich haben wir den Mini gekauft und das Zeugs im Deckel ist komplett verschwunden nach der Überführungsfahrt. Alles bestens. Einen Satz Brock-Felgen hats auch schon gegeben und Frau freut sich über ihren starken Flitzer.
Besten Dank für die Tipps!

Grüße Jochen
Zitieren
#17

Pixar schrieb:Hallo Zusammen,

ich wollte mit meiner Frau heute Mittag einen Mini Cooper S Bj11/07 mit 45.000km kaufen. Beim Anschauen ist uns aufgefallen, dass im Öldeckel sich heller Schlamm angesammelt hat. Der Verkäufer meinte er fährt nur Kurzstrecke und das es vermutlich davon kommt.

Hat einer von euch diesen "Schlamm" auch am Deckel?
Bitte um Info. Besten Dank.
Must mal Grip auf RTL 2 schauen, der grosse Gebrauchtwagen-"Guru" Dett checkt immer den Öldeckel Party 02

Kondenswasser im Motor ist völlig normal, darum auch der helle Schleim im Deckel, das sagt nur aus dass der Motor vor kurzem nicht auf Betriebstemperatur gefahren wurde, sonst überhaupt nichts.
Wenn Kühlwasser im Öl wäre, würde dies im Öl gebunden sein und keinen solchen Schleim verursachen, das ist nur über einen Ölcheck messbar, wenn es grössere Mengen wären, dann wären die Motorlager schon hinüber bis man es sehen würde.
Soviel zum Öldeckel-Test à la Grip...Respekt

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#18

Pixar schrieb:Hallo Zusammen,

ich wollte mit meiner Frau heute Mittag einen Mini Cooper S Bj11/07 mit 45.000km kaufen. Beim Anschauen ist uns aufgefallen, dass im Öldeckel sich heller Schlamm angesammelt hat. Der Verkäufer meinte er fährt nur Kurzstrecke und das es vermutlich davon kommt.

Hat einer von euch diesen "Schlamm" auch am Deckel?
Bitte um Info. Besten Dank.
Must mal Grip auf RTL 2 schauen, der grosse Gebrauchtwagen-"Guru" Dett checkt immer den Öldeckel Party 02

Kondenswasser im Motor ist völlig normal, darum auch der helle Schleim im Deckel, das sagt nur aus dass der Motor vor kurzem nicht auf Betriebstemperatur gefahren wurde, sonst überhaupt nichts.
Wenn Kühlwasser im Öl wäre, würde dies im Öl gebunden sein und keinen solchen Schleim verursachen, das ist nur über einen Ölcheck messbar, wenn es grössere Mengen wären, dann wären die Motorlager schon hinüber bis man es sehen würde.
Soviel zum Öldeckel-Test à la Grip...Respekt

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#19

Pixar schrieb:Hallo Zusammen,

ich wollte mit meiner Frau heute Mittag einen Mini Cooper S Bj11/07 mit 45.000km kaufen. Beim Anschauen ist uns aufgefallen, dass im Öldeckel sich heller Schlamm angesammelt hat. Der Verkäufer meinte er fährt nur Kurzstrecke und das es vermutlich davon kommt.

Hat einer von euch diesen "Schlamm" auch am Deckel?
Bitte um Info. Besten Dank.
Must mal Grip auf RTL 2 schauen, der grosse Gebrauchtwagen-"Guru" Dett checkt immer den Öldeckel Party 02

Kondenswasser im Motor ist völlig normal, darum auch der helle Schleim im Deckel, das sagt nur aus dass der Motor vor kurzem nicht auf Betriebstemperatur gefahren wurde, sonst überhaupt nichts.
Wenn Kühlwasser im Öl wäre, würde dies im Öl gebunden sein und keinen solchen Schleim verursachen, das ist nur über einen Ölcheck messbar, wenn es grössere Mengen wären, dann wären die Motorlager schon hinüber bis man es sehen würde.
Soviel zum Öldeckel-Test à la Grip...Respekt

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand