Hey Ihr,
also hinsichtlich Spritverbrauch kann jeder für sich sein eigenes Liedchen singen. Ich hab den R50 MINI Cooper auch zwischen 6,5 und 10 Litern bewegt -> je nach Fahrweise und Komfort (Klima, Sound, etc...)
Einen guten Eindruck über den Verbrauch kann man sich bei Spritmonitor.de machen ->
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht...owerunit=2
Die neue Generation des MINIs ist da natürlich um Welten besser -> wäre auch schlecht wenn nicht bzw. dann hätten die BMW-Leute ihren Job nicht richtig gemacht

.
Um jetzt noch eine Welle der Entrüstung zu entfesseln

weise ich noch daraufhin, dass der MINI (auch der alte R50) durchaus mit E10 betrieben werden kann. Jeder muss bzw. sollte für sich persönlich entscheiden, ob er das machen will oder eben nicht.
Zum Getriebeumbau von Midland zum Getrag gibts hier im Forum Anleitungen und Teilelisten -> ein Umbau ist also prinzipiell möglich, wenn auch nicht ganz einfach.
Ich finde den alten MINI als Einstieg in das MINI-Fahrerlebnis und den Lifestyle durchaus akzeptabel -> mehr geht immer und später kann man sich immer noch einen neueren bzw schnelleren MINI kaufen.
Ich zweifele z.B. bei der aktuellen R56-Reihe an der Sinnhaftigkeit des völlig überladenen Bordcomputers

-> wer auch immer sich dabei was gedacht hat

-> manche Funktionen wie z.B. die Reifenpannenanzeige hätte man ruhig als eigenen Knopf irgendwo hin machen können.
Also neu ist nicht immer besser!! Da war der R50 wesentlich klarer von der Bedienung.
Viele Grüße
Micha
MINI-Cooper Fahrer seit dem 04.02.05
MINI-Cooper S Fahrer seit dem 23.03.12
""Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft – aber der verbraucht ja noch mehr Benzin!""