Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Grundsätzliches: HÖHENSTANDSMESSUNGEN bei Fahrwerken !
#1

Fahrwerkseinstellung bei höhenverstelbaren Fahrwerken

Für den TÜV (im Gutachten) vorgeschrieben aber eigentlich MURKS: Messung - Kotflügelkante Radnabenmitte

1. Das Messverfahren: Kotflügelkante - Radmitte hat lediglich den Sinn der Überprüfbarkeit der Tieferlegung durch die Rennleitung. Selbst das ist umstritten. Die Autos setzen sich in aller Regel nach der Eintragung noch. Gründe:

a) Für den Höhenstand eines Fahrzeugs sind die Federn verantwortlich.
b) Selbst gute Federn haben Toleranzen von +/- 5%.
c) Neue Federn (egal ob nur Federn oder im Nachrüstfahrwerk) setzen sich noch. Je nachdem wie die Federn in der Toleranz liegen setzen sie sich dann auch sehr unterschiedlich. D.H. bereits nach kurzer Zeit sind die ganzen "Messungen" Makulatur.
d) Ist der Boden auf dem gemessen wird nicht potteben, sind sowohl die von Euch gemessen Werte genauso flache wie auch
e) ..die Messungen der Rennnleitung. Sie sind jederzeit anfechtbar. (Es gibt schon wegen des Wassersablaufs keine pottebenen Strassen oder Parkplätze)
f) Wenn der Luftdruck nicht 100% stimmt, Reifen stark unterschiedlich abgefahren sind , oder die Beladung variiert stimmen eure ganzen Messungen auch nicht...
g) Messtechnisch macht das ganze auch überhaupt keinen Sinn. Die Fertigungstoleranzen im Blech sind viel zu groß. Wir haben selbst bei Mittelklasseautos Unterschiede bei den einzelnen Kotflügeln bis zu einem 1 cm gemessen..

Man sollte deshalb beim TÜV darauf bestehehen, das bei der Eintragung von neuen Fahrwerken., Federn etc.
a) mindestens 0,5 cm Toleranz nach unten eingetragen werden.
b) besser noch die Werte des Restgewindes.
c) und immer alle 4 Kotflügel gemessen werden.

Ihr solltet:
a) vorher den Luftdruck korrekt einstellen
b) am besten mit vollem Tank zum TÜV fahren.

2. Etwas besser: Einstellung nach dem Restgewinde.
a) Damit stimmen die Einstellungen zumindest bezogen auf die Federbeine.
b) Das Auto ist dann unter Umständen "optisch" schief .. (Kotflügel oder Fertigungstoleranz der Karosserie)

3. Ggf. sinnvoll: Einstellung über die Radlasten (Nur bei höhenverstellbaren Fahrwerken) .
a) Geht aber nur bei härteren Federvarianten.
b) Das Auto ist dann unter Umständen "optisch" schief .. (Kotflügel oder Fertigungstoleranz der Karosserie)
c) dafür fährt es aber richtig.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt TouchSs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#2

Durchaus interessant. Top

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand