Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Flowy82 schrieb:M3 ist auch auf Eis gelegt und er wird wieder kommen 
nur wenn die Nachfolge 3er Limousine ich glaube "G30" als M aufgelegt wird.

sonst nur M4.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
WLTP wird in 34 Ländern weltweit eingeführt.
Um dieses nur bedingt praxisorientierte Prüfverfahren NEFZ zu verbessern und für Kunden realistischere Verbrauchs- und CO2-Angaben zu machen, wurde unter Schirmherrschaft der EU-Mitgliedsstaaten in der UN (UNECE) das neue Testverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) entwickelt. Dieses wird bis 2021 sukzessive in 34 europäischen und an Europa angrenzenden Ländern eingeführt (EU-Staaten plus Island, Israel, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz und Türkei). Mit Japan, Südkorea, Indien sowie China (nur Emissionen) kommen noch weitere Länder dazu.
Ab September 2018 wird in der EU und weiteren Märkten das neue WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) eingeführt. Dies führt für Kunden zu transparenteren, aber auch höheren offiziellen Normverbrauchs- und Emissionswerten, wobei der Realverbrauch natürlich unverändert bleibt. Das WLTP-Messverfahren wird – ebenso wie der NEFZ – auf einem Rollenprüfstand durchgeführt und ist ab 09/2017 für alle Automobilhersteller bei einer neuen Typzulassung verpflichtend. Ab 09/2018 sind alle Neufahrzeuge diesen Testverfahren unterworfen; die Ergebnisse müssen marktabhängig bis spätestens 01/2021 kommuniziert werden. Ergänzend kommt künftig für neue Modelle das Schadstoff-Messverfahren RDE (Real Driving Emissions) hinzu, mit dem NOx- und Partikel-Ausstoß im realen Fahrbetrieb auf der Straße ermittelt werden.
–WLTP: Worldwide Harmonized LightVehicles Test Procedure.
–Neue offizielle Normverbrauchs- undEmissionsmessungen durch WLTP.
–Ziel von WLTP: realistischereVerbrauchs- und Emissionsangaben.
–WLTP mit deutlich längerer Testdauerund höheren Geschwindigkeiten.
–Erstmals werden auchSonderausstattungen berücksichtigt.
Schadstoffmessung erstmals auch im Fahrbetrieb (RDE).
Ebenfalls ab September 2017 ist für eine neue Typengenehmigung gesetzlich ein weiteres offizielles Prüfverfahren vorgeschrieben, das den Schadstoffausstoß von Abgasen im Fahrbetrieb misst: RDE (Real Driving Emissions). Hierbei werden Schadstoffe wie NOx (Stickoxide) und Partikel (Feinstaub) im Fahrbetrieb auf der Straße ermittelt. Dazu wird ein sogenanntes PEMS (Portable Emissions Measurement System) an der Auspuffanlage des geprüften Fahrzeugs angebracht.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•