Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Ahoi,
mich würde interessieren ob schon jemand die Werksbremskühlung verbessert hat in Form eines Schlauches, der die kalte Luft direkt an die Scheibe leitet? In unveränderter Form wird die Luft einfach ins Radhaus geblasen und nachdem mittlerweile alle Staubmanschette das zeitliche gesegnet haben auf dem HHR, wollte ich über das Thema Bremskühlung nachdenken.
Meine Idee ist, solch einen Trichter >
http://www.isa-racing.com/product_info.p...nlass.html < an den Lufteinlass im Radhaus zu schrauben, um dann mit einem Schlauch direkt zur Scheibe zu gelangen.
Über Anregungen oder Ideen würde ich mich freuen
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
du meinst so wie es bei der JCW verkleidung vorne ist?
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Cooper S und JCW haben seit dem FL einen Bremskühlungs-Kanal.
Aus Google gemopst:
Wie man sieht, wandert die Luft ins Nirwana. Meine Idee ist, den vorhanden Kanal zu nutzen und mit einem Schlauch direkt zur Scheibe zu leiten.
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
bei deiner lösung würde aber auch wasser reinkommen .
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Ramski... Hast du auch nur ansatzweise verstanden, was das Ferkel vorhat?
Braucht es überhaupt den Trichter? Gibt es da nicht einfachere Versionen, den Schlauch zu befestigen? Die Schlauch Variante ist definitiv besser als es ab Werk ist.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ja ich hab verstanden , was er vor hat , ich fände die Idee auch echt gut , nur wenn er so einen trichter , und dann einen Schlauch montiert kommt da auch Wasser , Schnee und Schmutz rein , oder er montiert vorne ein Gitter.
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
kOnsOlErO schrieb:Braucht es überhaupt den Trichter? Gibt es da nicht einfachere Versionen, den Schlauch zu befestigen? Die Schlauch Variante ist definitiv besser als es ab Werk ist.
Ich glaube das ist die eleganteste Lösung. Ein kleiner Adapter bzw. Trichter wird über den Einlass geschraubt:
ramski schrieb:ja ich hab verstanden , was er vor hat , ich fände die Idee auch echt gut , nur wenn er so einen trichter , und dann einen Schlauch montiert kommt da auch Wasser , Schnee und Schmutz rein , oder er montiert vorne ein Gitter.
Im Winter brauchst auch keine Bremskühlung und ein paar Schrauben und Schellen sind kein Hindernis, den Schlauch für den Winter zu entfernen.
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Ok, dein letztes Foto zeigt es eigentlich nahezu perfekt. So und nicht anders würde ich es machen
Das bisschen Wasser, was durch den Schlauch kommt, kannst du getrost vernachlässigen, da kommt beim fahren sowieso schon deutlich mehr Wasser hin.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
kOnsOlErO schrieb:Das bisschen Wasser, was durch den Schlauch kommt, kannst du getrost vernachlässigen, da kommt beim fahren sowieso schon deutlich mehr Wasser hin. 
So isses, sonst hat es hinter der Scheibe noch das sog. Spritzwasserblech, wobei dieses bei genuteten und/oder gelochten Scheiben unnötig ist da sich durch die Luft-Verwirbelungen keine Wasserschicht auf die Scheibe legen kann.
Beim 2007-er MCS haben wir das Spritzwasserblech entfernt, brachte zusätzliche Standfestigkeit.
Ich habe so ein FL-Modell und bis anhin war bis auf dem HHR grosser Kurs die Bremskühlung ausreichend, ab Oktober weiss ich es auch von Dijon.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•