Beiträge: 1.392
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.12.2011
Wohnort: wo die Lämmer spielen
MCS_od_JCW schrieb:Ich hab meinen heute, nicht zuletzt auch wegen des unrunden Kaltstarts, zum
gestellt.
Es wurden mehrere Fehler ausgelesen, wie z.B. Thermostat ...
Leider surrt auch die Klima wieder erbärmlich, so dass ich sie gar nicht mehr verwenden möcht.
Mal schauen, was sie finden ...
Drücke Dir mal die Daumen, dass der

nicht 2 Wochen benötigt, um den Fehler zu finden.
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
euli1 schrieb:Drücke Dir mal die Daumen, dass der
nicht 2 Wochen benötigt, um den Fehler zu finden.
Danke schön - Angeblich kann ich ihn morgen späten Nachmittag wieder abholen ...
Schauen wir mal.
•
Beiträge: 1.392
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.12.2011
Wohnort: wo die Lämmer spielen
MCS_od_JCW schrieb:Danke schön - Angeblich kann ich ihn morgen späten Nachmittag wieder abholen ...
Schauen wir mal.
Das war bei mir vor 2 Wochen auch so..............und dann stand ich ein Tag später wieder da. Aber ich möchte hier nicht so pessimistisch wirken.
Interessant war dann noch ein Anruf letzte Woche von der Mini-Kundenbetreuung.
Die erste Frage war, wie zufrieden ich mit dem Autohaus bin oder war.
Die zweite Frage: Wie zufrieden ich mit der Qualität meines Fahrzeugs bin.
Ich teilte dem netten Mädel daraufhin mit, dass das jetzt vollkommen der falsche Zeitpunkt ist, mich so etwas zu fragen!
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
So, Auto hab ich wieder ...
Die benötigten Teile sind bestellt und ich hab in ca 10 Tagen einen neuen Termin. Mein MINI plaudert scheinbar wie ein "offenes Buch" - laut Werkstätte mussten sie nicht lange suchen, in Verbindung mit den gespeicherten Fehlern sei "alles klar", was getauscht werden muß ...
Na dann wart ich mal, wie's weitergeht ...
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Zum unmotivierten Nachlaufen vom Lüfter obwohl die entsprechende Temperatur noch garnicht erreicht wurde:
Die Temperatursensoren waren bis jetzt im Thermostatgehäuse verbaut. Am 4poligen Stecker war auch die Stromversorgung für das Kennfeldthermostat. Diese Nähe hat sich wohl nicht wirklich vertragen. Jetzt werden betroffene Fahrzeuge umgerüstet. Der Temperatursensor sitzt jetzt in einem neuen Wasserschlauch zwischen dem Kühler oben und dem Thermostat, mit einem Adapterkabel werden dem Motorkabelbaum Kennfeldthermostat und Temperatursensor verbunden. Traten vorher auch Startprobleme auf, wird auch das Kennfeldthermostat getauscht.
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Schrauber schrieb:Zum unmotivierten Nachlaufen vom Lüfter obwohl die entsprechende Temperatur noch garnicht erreicht wurde:
Die Temperatursensoren waren bis jetzt im Thermostatgehäuse verbaut. Am 4poligen Stecker war auch die Stromversorgung für das Kennfeldthermostat. Diese Nähe hat sich wohl nicht wirklich vertragen. Jetzt werden betroffene Fahrzeuge umgerüstet. Der Temperatursensor sitzt jetzt in einem neuen Wasserschlauch zwischen dem Kühler oben und dem Thermostat, mit einem Adapterkabel werden dem Motorkabelbaum Kennfeldthermostat und Temperatursensor verbunden. Traten vorher auch Startprobleme auf, wird auch das Kennfeldthermostat getauscht.
Genau DAS wird auch bei meinem MCS gemacht ... Hab das heute am Telefon erfahren.
Ist wohl eher Modifikation als Reparatur durch Ersatzteiltausch.
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
euli1 schrieb:Drücke Dir mal die Daumen, dass der
nicht 2 Wochen benötigt, um den Fehler zu finden.
Hmmm...
Drei Tage steht mein MINI schon dort und ...
... keiner der beiden Fehler wurde bisher gefunden, geschweige denn behoben. Hat man mir zumindest heute am Telefon mitgeteilt.
Ich fürchte, DAS wird auch eine längere G'schicht. Das mit der Anpassung des Kabelbaums beim Thermostat soll nicht so funktionieren wie gedacht und die Klima surrt weiterhin, trotz neuem Kompressor ...
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
MCS_od_JCW schrieb:Hmmm...
Drei Tage steht mein MINI schon dort und ...
... keiner der beiden Fehler wurde bisher gefunden, geschweige denn behoben. Hat man mir zumindest heute am Telefon mitgeteilt.
Ich fürchte, DAS wird auch eine längere G'schicht. Das mit der Anpassung des Kabelbaums beim Thermostat soll nicht so funktionieren wie gedacht und die Klima surrt weiterhin, trotz neuem Kompressor ...
Das Surren von der Klima kommt vermutlich vom Lager der Spannrolle. Wenn die Klima unter Last läuft, macht diese komische Geräusche. Plan B: Vibration der Druckleitung.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•