Hey Leute,
ich glaub ich hab's jetzt doch so langsam...
ramski schrieb:und wie lange hast gebraucht ? war es eher einfach oder doch kompliziert?
Also wahnsinning kompliziert ist das ganze nicht. Am aufwendigsten ist eigentlich der Aus- und Einbau vom Radio. Ich bin kompletter "Nix-Checker" wenn's um Elektrik geht (

), aber mit der Einbauanleitung von MINI klappt das recht gut.
Man muss einzelne Kabel aus dem alten Stecker in den Adapter umstecken. Mein Fehler war, dass ich dabei schlicht weg nicht darauf geachtet habe, dass diese einzelnen Kabel im Stecker "einrasten" müssen.
Ich wusste das vorher nicht und beim dritten Mal auseinander und wieder zusammenbauen ist es mir dann eher zufällig aufgefallen...

Naja, jetzt klappt es auf jeden Fall und ich bin wieder etwas schlauer!
Blöd ist nur, dass ich mir zwischenzeitlich ein zweites Ipod-Interface gekauft habe. Ich dachte, das erste wäre defekt und jetzt hab ich das zweite hier noch herumliegen...
mino schrieb:Kabel von BMW heisst aber nur, daß man mit dem Radio den i-pod ansteuern kann oder lädt dieser auch? Wenn ja, was kostet ein solches Kabel? Danke.
Ja, geht alles. Du kannst ihn bedienen (Radio und MF-Lenkrad) und der Akku läd auch über das Bordnetz. Man kann also auch einfach einen Ipod mit einem defekten oder alten Akku nehmen, weil der ja eh die ganze Zeit Saft bekommt.
Neu kostet das Set zwischen 130,- und 180,- bei MINI, aber es gibt immer wieder gebrauchte bei ebay, die deutlich günstiger weg gehen.
Es gibt auch Alternativprodukte (von "Denison" glaube ich), die je nach Fähigkeit des Gerätes auch so um die 100,- liegen.
Die Musikqualität ist super und ich bin schlicht weg begeistert! Endlich kein CD-hinundherschieben mehr und komfortabel die Lieblingsmusik hören.
Der einzige Wehrmutstropfen ist noch, dass meine Parrot FSE im Moment keinen Strom bekommt. Da muss ich in nächster Zeit nochmal nachsehen, ob das vielleicht an der Reihenfolge der ans Radio angeschlossenen Geräte (Radio-Parrot-Ipod oder Radio-Ipod-Parrot) liegt.
Grüße,
Marc